Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Interior Designerin verrät

Natürlich-romantische Gemütlichkeit: Die Trends fürs Schlafzimmer 2023

Natürliches Schlafzimmer mit viel Farbe
Das Schlafzimmer 2023 zeichnet sich weiterhin durch viel Natürlichkeit, aber zusätzlich auch mit reichlich Farbigkeit aus Foto: iStock/KatarzynaBialasiewicz
Odett Schumann
Autorin und Interior Designerin

9. Januar 2023, 8:23 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Das kommende Jahr hält für jeden einzelnen Wohnraum viele neue Gestaltungsideen bereit. Auch für das Schlafzimmer werden 2023 so einige spannende Trends erwartet. Dabei wird vor allem die Natur als absoluter Sehnsuchtsort mit all ihren Facetten eine zentrale Rolle spielen – allerdings anders als im Vorjahr.

Artikel teilen

Auch im kommenden Jahr kleidet sich das Schlafgemach ganz im Sinne natürlicher Gemütlichkeit, verliert sich dabei aber nicht in Unordnung und Überangebot. Mehr denn je soll in diesem Raum eine Wohlfühloase entstehen, allerdings eine mit reichlich Charakter. Möglich machen dies die neuen Trends fürs Schlafzimmer 2023. Welche das sind, verrät die Vorschau von myHOMEBOOK.

Die Natur ist weiterhin Trend im Schlafzimmer

Ganz klar wird die Natur weiterhin eine zentrale Rolle beim Einrichten des Schlafzimmers einnehmen. Nicht zuletzt auch, weil gesunde Wohnräume und ein gewisses Umweltbewusstsein relevante Themen der heutigen Zeit sind. Daher wird das Schlafzimmer 2023 besonders viel mit Holz eingerichtet werden. Ob Kleiderschrank, Kommode oder Bett – Hauptsache unbehandelt, massiv und mit charismatischen Maserungen versehen. Aber auch Naturfasern wie Leinen als Vorhangstoff, Sisal für Bettläufer und Seegras für die Deckenleuchte wird es 2023 viel zu sehen geben. Außerdem wirken natürliche Betthäupter aus gebogenem Rattan- oder Weidengeflecht ausgesprochen originell. Und auch bei Bettwaren macht dieser Schlafzimmertrend nicht Halt: Gern dürfen Bettfüllungen von Kissen und Decken aus einer organischen oder auch recycelten Machart sein. Auch praktische Sitzmöbel aus umweltfreundlichen Fasern sind im kommenden Jahr gefragt. Dann ist der Korbstuhl im Eck nicht nur eine Ablage, sondern gleichzeitig auch Lieblingsort für mehr Entspannung.

Auch interessant: 7 nachhaltige Bettfüllungen für einen gesunden Schlaf

Florale Muster auf Textilien

Florale Muster im Schlafzimmer
Ob auf Bettwäsche, Teppich oder Vorhängen, florale Muster werden als Trend die Schlafzimmereinrichtung 2023 maßgeblich mitbestimmen Foto: iStock/KatarzynaBialasiewicz

Auch in anderer Form zeigt sich die Natur als Trendimpuls fürs Schlafzimmer 2023 deutlich, nämlich als florales Muster auf Textilien. Es blüht und rankt sich nur so auf Bettwäsche, Decken sowie Vorhängen. Damit zieht im kommenden Jahr jede Menge blumige Leichtigkeit, Harmonie und Romantik ein. Ob farbintensive, maximierte oder filigrane, pastellige Designs spielt dabei keine Rolle – jede Interpretation ist erlaubt und bringt eine große Portion natürliche Lebendigkeit in den Schlafraum. Ideal kommen die floralen Prints allerdings zur Geltung, wenn sie von einer ansonsten eher schlicht gehaltenen Einrichtung gerahmt werden. Ein schlichtes Bettlaken sowie unifarbenen Zierkissen und Tagesdecke schaffen die perfekte Kombination. Alternativ kann der ausgesprochen pflegeleichte Blüten-Trend auch auf einem bequemen Polstermöbel wie etwa Sessel, Pouf oder Sitzbank stattfinden. So oder so kreieren Blumen, ob lebendig oder gedruckt, ein freundliches Ambiente im Schlafzimmer.

Naturtöne mit Esprit

Blau als Trendfarbe im Schlafzimmer 2023
Auch Blau kann behaglich sein: Das zeigt die Trendvorschau fürs Schlafzimmer 2023 deutlich. Foto: iStock/JZhuk

Zwar werden Naturtöne im Schlafzimmer 2023 weiterhin im Trend liegen, allerdings muten diese deutlich farbiger an als noch im Vorjahr. Immerhin geht es weiter um Geborgenheit und Komfort, doch das gelingt auch mit fröhlichen Farbtupfern wie der neuen Pantonefarbe Viva Magenta oder einem kräftigen Blauton. Auch der Übergang zu Aqua- oder Grüntönen (Mint, Moosgrün etc.) ist erwünscht, es sollte lediglich alles wohldosiert im Raum auftauchen. Mit Creme, Sand, Greige oder auch Hellgrau wird für ein sanftes Gegengewicht gesorgt. Weil rosa-, lavendel- und blaue Nuancen dezent futuristisch und kühl wirken, sind für alle diejenigen, die es dagegen ruhiger und behaglicher mögen, warme Töne in Honig, Orange und Rot die geeignete Wahl.

Kurven und klare Linien

Noch immer beherrschen grafische Elemente das Interior Design. Auch 2023 sind es vor allem Linien und zwar im klaren und kurvigen Stil, die als Akzent an Wänden und Textilien, aber auch als Inspiration für die Form so einiger Accessoires zu sehen sein werden. Demnach treffen bauchige Nachttischleuchten auf One Line-Kunst über dem Betthaupt aufeinander. Ansonsten verliert sich diese besondere neue Ästhetik nicht in zu vielen unnötigen Details. Gern darf auch größer gedacht werden und Schlafzimmermöbel wie Kommoden, Nachttische oder Truhen von einer geschwungenen Linie, die frei von scharfen Ecken und Kanten ist, gezeichnet sein. Denn ein kurviges Design führt zu einem weichen-fließenden Ambiente, die Klarheit der Linien hingegen zu einem aufgeräumten Eindruck.

Dazu passend: Das sind die Trends fürs Wohnzimmer 2023

Minimalistischer Komfort

Weil in Zeiten von Krieg, Umwelt- und Energiekrise die Sorgen über einen selbst hinauszuwachsen scheinen, sollte das Schlafzimmer als einer der persönlichsten und intimsten Orte überhaupt, maximal gemütlich und wohltuend sein. Dies gelingt am besten, wenn so wenig visuelle, aber vor allem auch gedankliche Ablenkung im Raum wie nur möglich ist. Will heißen, alle Dinge, die es im Schlafzimmer nicht braucht oder die hier nicht hinein gehören, gilt es zu verbannen. An die Stelle von zu viel Besitz und Unordnung dürfen dafür Ruhe und Entspannung treten. Für den maximalen Minimalismus im Raum braucht es lediglich eine überschaubare Anzahl an Accessoires und ein geschmackvolles, schnörkelfreies Design. Individuelle funktionale Möbel, die gleichzeitig noch Komfort bringen, werden sich 2023 allmählich als Trend fürs Schlafzimmer durchsetzen.

Mehr zum Thema

Modern Rustic

Trend Modern Rustic im Schlafzimmer 2023
Dunkel, rustikal und doch auch romantisch auf eine Art: Im kommenden Jahr wird der Modern Rustic-Trend vielmals in Schlafzimmern zu sehen sein. Foto: Getty Images

In den letzten Monaten von 2022 hat sich dieser Interior Trend bereits angekündigt, doch im kommenden Jahr wird der Modern Rustic-Style erst so richtig durchstarten. Raue Romantik im zeitgemäßen Gewand stellt die geliebte Nähe zur Natur her, verliert dabei aber nicht den Bezug zum aktuellen modischen Geschehen. Doch was bedeutet Modern Rustic als Trend fürs Schlafzimmer 2023 genau? Erwünscht sind hierbei in jedem Fall vorrangig rustikale Massivhölzer, weich gepolsterte Sitzmöbel oder alte Eisenstangen zur Kleideraufbewahrung, die allesamt mit ihrer besonderen Oberflächentextur Geschichten erzählen. Es geht also bei diesem Trend um die Haptik von (Natur) Materialien. Dazu ein klares, unverspieltes Design und moderne Accessoires in Schwarz oder glänzend in Messing und Altsilber. Landhaus- und Industrial-Elemente werden so modern kombiniert, dass das Ambiente am Ende keinesfalls kitschig wirkt. Vielmehr soll eine natürlich-elegante Note den Raum prägen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.