Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Außergewöhnlicher Trend

Haben Sie schon von „Toffee Roses“ gehört?

Rosen-Trend Toffee Roses
Aufgrund ihrer besonderen Farbe eignet sich die Trend-Rose besonders für Hochzeitsgestecke Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

25. Februar 2020, 12:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Es gibt über 150 Rosenarten, die sich in Form und Farbe unterscheiden. Besonders begehrt ist natürlich der Klassiker in Rot. Besonders ausgefallen ist eine neue Sorte, deren Name schon einen Hinweis auf die Farbgebung gibt: „Toffee Roses“.

Artikel teilen

„Toffee Roses“ klingen irgendwie lecker – und sehen auch lecker aus. Die Blüten der Trend-Rose sind karamellfarben und erinnern, wie der Name bereits verrät, an Toffee-Konfekt. Warum jetzt alle so einen Wirbel um getrocknete Rosen machen, fragen Sie sich? Falsch! Toffee Roses sind nicht getrocknet, die Blütenfärbung sieht nur ähnlich aus.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Toffee Roses richtig in Szene setzen

Der warme Braunton wirkt elegant, weshalb die Rose mit Vorliebe für schicke Bouquets oder auch Brautsträuße genutzt wird. Dabei kann man entweder ganze Sträuße aus ihnen binden oder sie in Kombination mit anderen hellfarbigen Blumenarten und Gräsern als Highlight nutzen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wo kann man Toffee Roses kaufen?

Falls Sie Gefallen an der Trend-Rose gefunden haben, gibt es jetzt eine schlechte Nachricht: Toffee Roses sind nicht überall erhältlich. Die Rosensorte stammt ursprünglich aus Südamerika, nur einige US-Floristen führen sie im Sortiment. Mitunter kann man sie außerdem in einigen Online-Shops bestellen.

Mehr zum Thema

Weiterer Trend: zweifarbige „Osiria Rosen“

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Braun ist absolut nicht Ihre Farbe, wenn es um Rosen geht? Dann gibt es einen alternativen Rosen-Trend, bei dem gleich zwei Farben miteinander kombiniert werden: die „Osiria Rose“. Bei ihr handelt es sich um eine sogenannte Hybrid-Rose mit rotfarbigen Blättern und einem weißen „Blütenkern“.

Auch interessant: Das bedeutet die Anzahl roter Rosen im Strauß

Neu ist die „Osiria Rose“ nicht – sie erlebt nur ein Revival. Bereits 1978 wurde sie vom deutschen Züchter Reimer Kordes kreiert. Während ihre Optik die meisten überzeugen dürfte, gibt es einen großen Nachteil: Die Osiria Rose ist besonders anfällig für Schädlinge wie beispielsweise den Echten Rosentaupilz. Hobbygärtner haben es bei ihr also besonders schwer, sie gesund zu halten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.