
20. Dezember 2020, 15:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Lametta ist ein Weihnachtstrend vergangener Tage: Die Deko-Fäden sind nicht besonders umweltfreundlich. Wer seinen Christbaum nachhaltig dekorieren möchte, setzt auf Stroh oder Kunststoff.
Glänzende Lametta-Fäden hängen an nicht mehr allzu vielen Christbäumen. Ihre Entsorgung nach dem Fest ist einfach zu umständlich. Schließlich muss das Lametta komplett vom Baum entfernt werden, bevor dieser in eine Kompostier- oder Verbrennungsanlage gegeben werden darf. Außerdem ist Lametta teilweise bleihaltig und muss dann im Sondermüll entsorgt werden. Besser ist es, den Weihnachtsbaum nachhaltig zu schmücken.
Weihnachtsbaum nachhaltig schmücken
Auch das Umweltbundesamt empfiehlt, auf die glitzernden Fäden zu verzichten und den Weihnachtsbaum mit Stroh zu schmücken. Das glänzt zwar nicht so schön wie Lametta, dafür ist es aber nachhaltiger und umweltfreundlicher. Und Strohsterne können jedes Jahr aufs Neue verwendet werden.
Auch interessant: Schmücken ohne Stress – womit man beim Weihnachtsbaum anfangen sollte
Alternativ oder ergänzend kann man den Weihnachtsbaum auch nachhaltig mit natürlichen Materialien wie Holz, Papier oder Stoff schmücken. Sie lassen sich ebenfalls wiederverwenden. Empfehlenswert sind auch Lebensmittel wie Nüsse, Plätzchen sowie Obst. Zum Ende der Weihnachtszeit kann man sie einfach verspeisen.

Wie man seinen Weihnachtsbaum jetzt richtig entsorgt

Echter Weihnachtsbaum oder Plastiktanne – was ist besser für die Umwelt?

Schmücken ohne Stress – womit Sie beim Weihnachtsbaum anfangen sollten
Fäden aus Kunststoff statt Lametta
Wer nicht auf den Glanz beim Schmücken des Weihnachtsbaums verzichten möchte, kann auch Fäden aus Kunststoff verwenden. Nach dem Fest muss man diese allerdings ebenfalls vor der Entsorgung wieder aus dem Baum friemeln.
Woran erkennt man, ob Lametta bleihaltig ist?
Ob Lametta bleihaltig ist, erkennt man am Gewicht. Die Fäden hängen am Baum stärker nach unten. Allerdings überträgt sich das Blei beim Anfassen laut Umweltbundesamt nicht auf die Haut – es ist ummantelt.