Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Inspiration

Hygge war gestern! Alles über den Wohntrend Mys

Hygge war gestern – der Wohntrend Mys im Check
Beim Wohntrend Mys dreht sich alles um Wärme und Gemütlichkeit Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

27. November 2020, 11:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei skandinavischen Wohntrends steht vor allem eins im Mittelpunkt: Gemütlichkeit. Nach Hygge und Lagom kommt jetzt Mys, eine Wohn-Philosophie, die das Zuhause in einen kuscheligen, geruhsamen Wohlfühlort verwandeln soll. Aber wie?

Artikel teilen

Mys, ausgesprochen „Mees“, stammt aus Schweden und gilt als ultra-gemütlicher Wohntrend. Im Fokus steht, in den eigenen vier Wänden stets das Gefühl von Wärme zu vermitteln. Man soll sich zu Hause so fühlen, als sei man bei Kerzenschein in eine dicke, Wolldecke gekuschelt, halte ein Heißgetränk in der Hand und genieße den Abend völlig entspannt – besonders den Freitagabend.

„Fredagsmys“ macht Mys aus

Denn ein großer Bestandteil von Mys ist der sogenannte Fredagsmys, übersetzt bedeutet das so viel wie gemütliche Freitage. An Freitagabenden ist Entspannung bei den Schweden Tradition. Man soll es sich zu Hause eingemummelt bei einem Heißgetränk, Kerzenschein und leckerem Junkfood so richtig gemütlich machen. Ja, richtig gehört, es braucht dabei unbedingt auch Junkfood. Bei schwedischen Fredagsmys sind es häufig Tacos, weil man die so gut teilen oder eben auch alleine genießen kann.

Gewusst? Die Mys-Tradition fand ihre Anfänge in den 90er Jahren. Sie ist auf eine sehr erfolgreiche Marketingkampagne für Kartoffelchips zurückzuführen, die an langen, kalten Winterabenden – von denen es in Schweden reichlich gibt – nie fehlen dürfen.

Mehr zum Thema

Alles dreht sich um Entschleunigung und Entspannung

Ob nun bei Pizza, Tacos oder Burgern und einem spannenden Film oder guten Buch – bei Mys geht es darum, zu entschleunigen und sich zu entspannen. Stress, Anspannungen sowie Verpflichtungen werden, in dicke Decken gehüllt, für einen Abend vergessen, um die eigenen Batterien wieder aufzufüllen. Und das in einem möglichst gemütlichen, natürlichen Ambiente. Nur so wird auch das Interior „mysigt“.

Für die Einrichtung bedeutet das:

  • Natürliche Materialien (viel Holz, wenig Plastik)
  • angenehme Stoffe und Textilien (z.B. Baumwolle, Seide)
  • warme Lichtquellen (Kerzen, keine kaltweißen Glühbirnen, dimmbares Licht)
  • Ruhige Farben (Pastelltöne, Flieder, blau, beige und grau).

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.