Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Was zu Hause nicht fehlen darf!

Diese Wohntrends müssen Sie kennen

Wohntrends: Schlafzimmer mit Beton und Holz
Naturmaterialien wie Holz und Beton (auch das im weitesten Sinne ein natürlicher Stoff!) sind gerade wieder sehr angesagt Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

1. März 2019, 18:15 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wie in der Modewelt gibt es auch im Interior-Design jedes Jahr Trends, die in den eigenen vier Wänden nicht fehlen dürfen. myHOMEBOOK sagt Ihnen, was zurzeit besonders angesagt ist – und welche Wohntrends Sie kennen sollten.

Artikel teilen

„Slow Living“

Zu Hause zur Ruhe kommen – was sich ohnehin fast jeder wünscht, ist zu einem Konzept namens Slow Living geworden. Hierbei geht es vor allem um Gemütlichkeit, Entschleunigung und Entspannung im Eigenheim. Das erreicht man durch die richtige Einrichtung mit hochwertigen Materialien und den Verzicht auf unnötige Dekoration.

„Smart Living“

Um das Leben so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Möbelstücke smart sein. Und das ist nicht unbedingt im technischen Sinne gemeint – wobei das auch nicht schadet. In erster Linie sollten sie nach wenigen Handgriffen für mehrere Zwecke verwendbar, also multifunktional sein – und somit etwa zusätzlichen Stauraum, Schlaf- oder Sitzgelegenheiten bieten.

Recycling und Upcycling

Natürliche Materialien

Bei Einrichtungsstücken und der Dekoration angesagt sind gerade natürliche Materialien wie Stein und Holz. Eine Ausnahme machen metallische Gegenstände, am besten aus Bronze und Gold. Ob Spiegel, Kerzenständer, Bilderrahmen, Tische oder Leuchten – mit natürlichen Farben und Materialien kombiniert, dürfen sie zu Hause derzeit nicht fehlen.

Die richtige Farbmischung

In Sachen Farben gibt es drei verschiedene Trends. Aber vorweg das Wichtigste: Das Farbinstitut „Pantone“ hat „Living Coral“ zur Farbe des Jahres gewählt. Dabei handelt es sich, wie der Name schon verrät, um einen Korallen-Farbton. Der sollte sich nicht nur im Kleiderschrank wiederfinden, sondern gerne auch an der Wand, bei Möbelstücken oder ein Accessoires.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Koralle löst die Farbe des Jahres 2018, „Ultra Violett“, nur bedingt ab. Auch jetzt sind Lilatöne noch angesagt. Generell ist feminines Wohnen en vogue. Neben Koralle und Violett eignet sich dafür auch Zart-Rosé hervorragend. Sollte man sich für eine dieser Farben entscheiden, muss die restliche Einrichtung allerdings schlicht ausfallen: wenig Deko und am besten nur in Verbindung mit Weiß oder Grau.

Eine dritte Möglichkeit ist die Kombination von kalten und warmen Farben, beispielsweise mithilfe von Erd- und kühleren Tönen wie Blau oder Grau.

Ausgefallene Wände und Böden

Auch wenn es um die Wände geht, gibt es derzeit mehrere angesagte Varianten. Entweder man traut sich etwas und greift auf gemusterte Tapeten zurück – am besten bunt und auffällig. Oder man entscheidet sich für das komplette Gegenteil und verkleidet seine Wand mit Beton-Paneelen. Das verleiht dem Raum ein cooles Flair. Wichtig hierbei ist nur die Kombination mit kräftigen Farben.

Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit dem Boden. Fugenlose Bodenbeläge sind gefragt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern lassen sich auch mit vielen Wohntrends problemlos kombinieren.

Auch interessant: Wie wohnt man eigentlich „hygge“ oder „lagom“?

Mehr zum Thema

Die Dekoration

Bei der Dekoration darf es in puncto Wohntrends ausgefallen sein. Colour-Blocking (die Kombi aus markanten Farben), exotische Motive, außergewöhnliche Lichtquellen. Alles ist erlaubt und absolut trendy!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.