Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Zeit für ein Interior-Update

4 Dinge, die eine Wohnung altmodisch wirken lassen

altmodische Wohnung
Mit den falschen Möbeln wirkt eine Wohnung schnell altmodisch Foto: iStock / imaginima

1. Januar 2022, 6:14 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Als ich letztens meine Freundin besuchte, bekam ich fast einen Schrecken. Eine neue Mitbewohnerin, die ein Faible für Flohmarkt-Stücke und gebrauchte Möbel hat, vermischte ihr komplettes Mobiliar mit den bereits vorhandenen Möbeln. Und verwandelte die Wohnung in ein verstaubtes Museum. Nun gut, es ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, ausgesuchte Vintage-Möbel und Deko vom Flohmarkt für die Gestaltung der Wohnung zu verwenden. Aber dann bitte in Maßen, denn die Dosis macht das Gift!

Artikel teilen

Ja, bei der Gestaltung der eigenen vier Wände kann so einiges schiefgehen, wenn man gewisse Regeln nicht einhält. Dabei wünscht man sich doch immer ein schönes und stylishes Zuhause, indem man sich richtig wohlfühlt. Oft fragt man sich, was fehlt und was man bei der Einrichtung falsch gemacht hat, denn die Wohnung wirkt leider zu altmodisch und irgendwie bräuchte sie ein Update. Was sind also die Tricks, Fehler bei der Einrichtung zu vermeiden? Unsere Interior-Expertin erklärt, warum eine Wohnung altmodisch wirkt und wie man das ändern kann.

1. Nur Möbel vom Flohmarkt verwenden

Na klar, es macht Spaß, auf den Flohmarkt zu gehen und etwas für die Wohnung zu kaufen. Aber bei aller Liebe, es muss nicht die komplette Ausstattung sein! Dann kann es nämlich schnell passieren, dass die Wohnung altmodisch wirkt. Auch wenn der Vintage-Stil gerade wieder angesagt ist, kann man es trotzdem übertreiben.

Wohnung mit zu viel Mobiliar vom Flohmarkt
Eine Wohnung mit zu viel Mobiliar vom Flohmarkt kann schnell altmodisch wirken Foto: Getty Images

Also, wer nicht möchte, dass das Zuhause wie ein Möbelspendenlager aussieht, der sollte sich an diese Regel halten: Die Mischung macht’s! Am besten mixt man Neues mit Altem und sorgt so für eine etwas frischere und leichtere Atmosphäre daheim, die modern und nicht altbacken rüberkommt.

Passend dazu: Warum ich meine Vintage-Möbel wieder in den Keller gestellt habe

2. Mit falscher Beleuchtung wirkt die Wohnung altmodisch

Eine gedämpfte Beleuchtung ist gut an Halloween. In der Wohnung ist sie aber fehl am Platz. Ein schlecht beleuchteter Raum kann schnell erdrückend und düster werden. Das führt schnell dazu, dass die Wohnung altmodisch wirkt. Gut ist es, wenn man mehrere Akzentlichter im Raum mit einbringt. Das Motto dabei lautet: mit indirekter Beleuchtung für mehr Helligkeit in der Wohnung sorgen. Mann kann dabei mehrere kleine Lampen so ausrichten, dass dadurch auch stylische Möbel oder Deko-Elemente mehr zur Geltung kommen und gesehen werden. Dadurch schafft man interessante Akzente und der Raum wirkt dadurch auch gleich viel moderner.

3. Zu viele Accessoires und Deko-Elemente

Deko ist schön und gut, aber man kann es auch übertreiben. Da stehen Porzellanfiguren neben uralten Schokoladen-Nikoläusen und Bücher, die man eh schon lange aussortieren wollte, stapeln sich neben eingerahmten Fotos und weiterem Schnickschnack. Ich weiß, es ist manchmal sicherlich schwer, sich von so manchen „Lieblingsstücken“ zu trennen. Jedoch gilt auch da die goldene Regel „Weniger ist mehr!“. Tipp: Versuchen Sie, durch das Aussortieren von Deko und Wohnaccessoires mehr Platz zu schaffen, denn so wirkt die Wohnung leichter und weniger altmodisch.

Mehr zum Thema

4. Möbel direkt an die Wand stellen

Sie wundern sich, warum es im Wohnzimmer trotz moderner Möbel immer noch so altmodisch aussieht? Schauen Sie einmal genauer hin – könnte es sein, dass die Möbel brav und in Reih und Glied an der Wand stehen? Wenn das so ist, kommt hier ein Wochenendprojekt. Das bringt den Nachbarn eventuell auf die Palme, aber tut dem Wohnzimmer sicherlich gut. Wie wäre es, die Möbel einfach mal anders zu positionieren, eventuell auch mal von der Wand weg?

Ein modernes Wohnzimmer mit freistehendem Sofa
Ein modernes Wohnzimmer mit freistehendem Sofa Foto: Getty Images

Ein Sofa sieht auch gut aus, wenn es mehr im Raum steht. Das schafft nicht nur ein Gefühl von Gemütlichkeit, sondern trennt den Raum in verschiedene Zonen auf. Einfach mal ausprobieren!

Themen Möbel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.