Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Wohnungen und Eigenheime

Anzahl der Baugenehmigungen 2021 gestiegen

Baustelle
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist in den ersten elf Monaten 2021 gestiegen Foto: Getty Images
dpa

21. Januar 2022, 5:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bis in den November 2021 wurden in Deutschland 341.037 Wohnungen genehmigt, die allerdings erst noch gebaut werden müssen. Im Kampf gegen den Wohnungsmangel ist das ein erster Schritt.

Artikel teilen

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist in den ersten elf Monaten 2021 gestiegen und auch im November ging es aufwärts. Die Behörden bewilligten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im November Anträge für den Neu- und Umbau von 29.020 Wohnungen. Das waren saison- und kalenderbereinigt 2,6 Prozent mehr als im Vormonat.

Baugenehmigungen 2021 gestiegen

Im Zeitraum Januar bis einschließlich November des vergangenen Jahres wurden 341.037 Wohnungen und damit 2,8 Prozent mehr genehmigt als im Vorjahreszeitraum, wie die Wiesbadener Behörde am Montag mitteilte.

Das Plus binnen elf Monaten betrifft den Angaben zufolge im Neubau fast alle Gebäudearten. Bei den Einfamilienhäusern gab es einen Zuwachs um 1,2 Prozent, bei Zweifamilienhäusern waren es 24,6 Prozent mehr, bei Mehrfamilienhäusern 0,5 Prozent. Lediglich für Wohnheime gab es weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum (minus 24,5 Prozent).

Auch interessant: Wann braucht man eine Baugenehmigung?

Im November 2021 allein stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau für Einfamilienhäuser zum Vormonat um 2,6 Prozent. Bei Wohnungen in Zweifamilienhäusern gab es ein Plus von 2,7 Prozent. Bei Mehrfamilienhäusern gab es dagegen einen Rückgang um 4,5 Prozent.

Mehr zum Thema

Genehmigt, aber noch nicht gebaut

Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen Wohnungsnot in vielen Städten. Allerdings werden in einigen Fällen Wohnungen genehmigt, aber zunächst nicht gebaut. Die Ursache: Handwerker und Baufirmen hatten wegen großer Nachfrage nach Immobilien keine Kapazitäten. Die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP will dafür sorgen, dass pro Jahr in Deutschland 400.000 Wohnungen entstehen.

Themen Immobilien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.