Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Zinsen und Co.

„Finanztest“: Bausparen kann sich lohnen

Mutter sitzt mit Baby auf dem Arm am Tisch und geht Rechnungen und Verträge durch
Bausparen kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Allerdings sind die Verträge nicht ganz einfach aufgebaut. Foto: Getty Images
dpa

20. Juni 2021, 5:01 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Trotz hoher Gebühren und mickriger Sparzinsen – Bausparen kann sich lohnen. Wer einen passenden Vertrag sucht, muss aber genau hinschauen. Allein ein guter Zinssatz macht keinen guten Vertrag aus.

Artikel teilen

Bausparkassen verlangen für ihre Bauspardarlehen meist 1,5 bis 2,5 Prozent Zinsen. Weil Immobilienkredite aber noch oft billiger zu haben sind, halten viele diese Sparform für nutzlos. Dabei kann sich Bausparen lohnen, berichtet die Zeitschrift „Finanztest“ (7/2021).

Mehr zum Thema

Bausparen als Ergänzung der Finanzierung

Die Gründe: Die Verträge bieten Zinssicherheit, werden vom Staat gefördert, ermöglichen auch günstige Kleindarlehen für eine Modernisierung und flexible Sondertilgungen. Als Ergänzung zu einem Bankdarlehen können Bausparverträge daher sinnvoll sein.

Dazu passend: Tipps, um die Immobilien-Finanzierung richtig vorzubereiten

Allerdings gibt es auch einen Haken: Bausparen ist ein kompliziertes Produkt, erklären die Experten der Stiftung Warentest. Einen Bauspartarif, der für alle optimal ist, gibt es nicht. Ein attraktiver Darlehenszinssatz sagt zum Beispiel noch nichts darüber aus, ob ein Bausparvertrag wirklich günstig ist. Das zeigt sich immer erst an den Spar- und Tilgungsplänen für ganz konkrete Angebote.

Wichtig ist, dass sich Interessierte an ein paar Regeln orientieren: So sollte ein Bausparvertrag immer so aufgestellt sein, dass die Bausparsumme pünktlich für die geplante Finanzierung zur Verfügung steht. Außerdem sollte der monatliche Regelsparbetrag eingehalten und nicht viel mehr als das Mindestguthaben anzusparen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.