Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Vergleich

Deutsche produzieren mehr Hausmüll als EU-Durchschnitt

Hausmüll-Tonnen
In Deutschland wurden 2019 etwas mehr als 600 Kilogramm Hausmüll pro Person produziert. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

21. Februar 2021, 4:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei den meisten Haushalten in der Europäischen Union sammelt sich in einem Jahr tonnenweise Hausmüll an. Wo liegt Deutschland im Vergleich mit den anderen Mitgliedsstaaten?

Artikel teilen

Eine halbe Tonne Hausmüll pro Kopf: Jeder Einwohner der Europäischen Union hat 2019 laut offizieller Statistik 502 Kilogramm Abfall produziert, sieben Kilogramm mehr als ein Jahr zuvor. Deutschland lag mit 609 Kilogramm pro Person deutlich über dem Durchschnitt. Spitzenreiter waren Dänemark mit 844 und Luxemburg mit 791 Kilogramm. Die Zahlen nannte das EU-Statistikamt Eurostat.

Hausmüll in anderen Staaten

Die geringsten Mengen in der EU hatten demnach Rumänien mit 280 Kilogramm Hausmüll pro Einwohner, Polen (336 Kilogramm), Estland (369) und Ungarn (387). Die Gesamtmenge gab Eurostat mit 225 Millionen Tonnen an. Seit dem Höchstwert von durchschnittlich 518 Kilo pro Kopf im Jahr 2008 hat sich der Durchschnitt demnach nur geringfügig verringert.

Stark verändert hat sich hingegen in den vergangenen Jahren die Entsorgung. So stieg die Menge des recycelten Abfalls von 87 Kilo pro Kopf im Jahr 1995 auf 239 Kilo im Jahr 2019, wie Eurostat weiter mitteilte. Die Menge verbrannten Mülls wuchs in derselben Zeit von 70 auf 134 Kilo pro Person. Auf Müllhalden werde hingegen nur noch halb so viel Abfall entsorgt wie 1995: rund 120 Kilogramm pro Kopf 2019.

Probleme beim Hausmüll: Trennen und zerkleinern

Wer Müll produziert ist danach mit der Frage der Entsorgung konfrontiert. Gerade bei der Entsorgung von Plastik gibt es oft Missverständnisse, mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

Was gehört dann in den Restmüll?


Bei korrekter Trennung ist am Ende gar nicht mehr viel für den Restmüll übrig. Alles, was nicht recycled werden kann, kommt hier hinein. Das sind beispielsweise:

  • Asche
  • Hygieneartikel
  • verschmutztes Papier
  • alte Filzstifte
  • Staubsaugerbeutel
  • Windeln
  • Tierkot und Streu
  • kaputtes Spielzeug
  • Reste von Tapete und Teppich
  • Porzellan
Mit Material von dpa
Themen Entsorgen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.