Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelle Analyse zeigt

In dieser deutschen Stadt wird am sparsamsten geheizt

Heizen
In manchen deutschen Städten heizen die Menschen mehr als andernorts Foto: Getty Images / elenaleonova
Felix Mildner
Redaktionsleiter

23. Januar 2024, 11:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Möchte man es im Winter warm in der Wohnung haben, muss man die Heizung aufdrehen. Das macht sich aber auch bei den Heizkosten bemerkbar. Eine aktuelle Untersuchung zeigt auf, in welcher Stadt in Deutschland besonders sparsam geheizt wird.

Artikel teilen

Nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt kann es sich lohnen, etwas sparsamer zu heizen. Aber nicht überall in Deutschland ist das Heizverhalten gleich. In manchen Städten heizen die Haushalte sparsamer als in anderen. Das ist zumindest das Ergebnis des „Heiz-O-Meter“ von Ista, einem Dienstleister für Energieeffizienz. Die Untersuchung liefert Einblicke in das Heizverhalten der Deutschen – und zwar noch während der aktuellen Heizperiode 2023. Generell zeigt sich: Im Winter 2023/24 wird mehr geheizt als im Jahr davor, als die Heizkosten noch extrem hoch waren. Aber wie sieht der deutschlandweite Vergleich aus?

Wo heizen Haushalte in Deutschland besonders sparsam?

In der aktuellen Heizperiode führt laut der Analyse von Ista die Stadt Bonn das Ranking an. Dort gehen die Haushalte besonders sparsam mit ihrer Heizenergie um. Während der witterungsbereinigte Verbrauch im Bundesdurchschnitt etwa neun Prozent höher ist als im Vorjahreszeitraum, verzeichnet Bonn lediglich einen Anstieg von vier Prozent beim Heizenergieverbrauch.

Auch interessant: 6 häufige Fehler beim Heizen, die richtig teuer werden können

Auf den nächsten Plätzen folgen Dresden und Stuttgart – mit einem Mehrverbrauch von etwa sechs Prozent. Das witterungsbereinigte Ergebnis entspricht dabei dem Verbrauch, der bei einer durchschnittlich kalten Heizperiode entstanden wäre, und ist damit deutschlandweit vergleichbar.

Was zudem aufgefallen ist: Im Vergleich zum Dezember 2022 verzeichneten die Haushalte in Stuttgart einen witterungsbereinigten Rückgang beim Energieverbrauch von zwei Prozent. In der Monatsbewertung belegen Bochum und Leipzig die nächsten Plätze mit einem Mehrverbrauch von etwa vier Prozent. Der Bundesdurchschnitt wies hingegen einen Anstieg von sieben Prozent auf.

Städte im Vergleich – Veränderung zum Vorjahr (witterungsbereinigt)

RankingStadtVeränderung Vorjahressaison in %Veränderung Vorjahressaison in kWh / m2
1.Bonn4%35,2 kWh / m2
2.Stuttgart6%44,6 kWh / m2
3.Dresden6%35,7 kWh / m2
4.München6%38,9 kWh / m2
5.Leipzig8%31,3 kWh / m2
6.Essen8%36,7 kWh / m2
7.Bochum9%34,7 kWh / m2
8.Nürnberg9%42,2 kWh / m2
9.Düsseldorf9%39,6 kWh / m2
10.Hamburg10%43,4 kWh / m2

Quelle: Ista Heiz-O-Meter

Mehr zum Thema

In dieser Stadt wird besonders viel geheizt

Am Ende der Liste der 20 größten Städte Deutschlands liegt Wuppertal – hier liegt der witterungsbereinigte Heizenergieverbrauch mit fast 19 Prozent fast ein Fünftel höher als im vergangenen Winter. Insgesamt liegt der Mehrverbrauch von Heizenergie nur in sieben der 20 größten Städte unter dem Bundesdurchschnitt. Übrigens: Hier finden Sie einfache Tipps, mit denen Sie in der Wohnung Heizkosten sparen können.

Felix Mildner, Redaktionsleiter

Sparsames Heizen lohnt sich

„Auch wenn die Heizkosten wieder im Vergleich zum Winter 22/23 auf ein moderates Niveau gesunken sind, lohnt es sich dennoch, sparsam beim Heizen vorzugehen. Denn dabei schonen wir nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.“Felix Mildner, Redaktionsleiter
Themen Heizen News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.