Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelle Analyse von Verivox

Deutschland hat die höchsten Strompreise weltweit

Stromtrasse
Strom ist teuer – vor allem in Deutschland Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

8. November 2021, 17:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Deutschland bezahlt man im weltweiten Vergleich mit Abstand am meisten für Strom. Wenn man die Kaufkraft berücksichtigt, ist Deutschland zwar nicht mehr Spitzenreiter, aber immer noch teurer als fast alle anderen europäischen Länder.

Artikel teilen

Eine Kilowattstunde Strom in den Niederlanden? 16,5 Cent. In Polen? 16,7 Cent. In Frankreich? 18,5 Cent. Österreich? 21,4 Cent. In Deutschland? 31,8 Cent pro Kilowattstunde! Hiesige Verbraucher bezahlen also im Vergleich zu den europäischen Nachbarn deutlich mehr. Nur Dänemark hat mit 29,38 Cent je Kilowattstunde ähnlich hohe Kosten. Das zeigt eine weltweite Untersuchung der aktuellen Strompreise. Wie begründet sich dieser Preisunterschied?

Strompreise weltweit: Deutschland am teuersten, Venezuela am günstigsten

Das Vergleichsportal Verivox hat auf Basis von Daten des Energiedienstes Global Petrol Prices die Strompreise von 145 Ländern verglichen. Wie groß dabei die Preisspanne ist, zeigt neben Spitzenreiter Deutschland das Schlusslicht Venezuela. Hier kostet eine Kilowattstunde nämlich nur 0,00036 Cent. Man muss dabei aber natürlich die generelle wirtschaftliche Situation im Land berücksichtigen.

Dazu passend: Die wichtigsten Stolperfallen beim Wechsel des Stromanbieters

Der internationale Durchschnitt liegt übrigens bei 11,62 Cent. Damit liegt Deutschland 174 Prozent über dem weltweiten Mittelwert.

Kaufkraftbereinigte Strompreise – Deutschland auf Platz 15

Wo 30 Cent pro Kilowattstunde für viele in Deutschland ein Ärgernis sind, wäre es in anderen Ländern schlicht und ergreifend nicht mehr bezahlbar. Das zeigt der kaufkraftbereinigte Report. Diese funktioniert laut Bericht wie folgt: „Um zusätzlich auch das unterschiedliche Preisniveau der Länder zu berücksichtigen, hat Verivox in einer zweiten Rechnung die Strompreise mithilfe der von der Weltbank 2020 herausgegebenen Umrechnungsfaktoren zur Kaufkraftparität (KKP) in die gemeinsame Kunstwährung „International Dollar“ überführt.“

In diesem Report findet sich Deutschland auf Platz 15 von 145 wieder, die traurigen Spitzenplätze belegen Ruanda, Mali und Burkina Faso. Am günstigsten ist der Strom in Libyen, Sudan, Äthiopien. In Europa sind nur zwei Länder in diesem Vergleich noch teurer als Deutschland: Rumänien und Tschechien.

Mehr zum Thema

Strompreise der G20 im Überblick

Auch bei den 20 wirtschaftlich stärksten Nationen zeigt sich, dass Wirtschaftskraft allein kein Grund für hohe Strompreise ist.

  1. Deutschland: 31,8 Cent/kWh
  2. Vereinigtes Königreich: 24,17 Cent/kWh
  3. Italien: 22,5 Cent/kWh
  4. Japan: 22,21 Cent/kWh
  5. Spanien: 20,7 Cent/kWh
  6. Australien: 20,59 Cent/kWh
  7. Frankreich: 18,5 Cent/kWh
  8. Südafrika: 15,02 Cent/kWh
  9. USA: 12,69 Cent/kWh
  10. Brasilien: 11,68 Cent/kWh
  11. Kanada: 9,8 Cent/kWh
  12. Südkorea: 9,1 Cent/kWh
  13. Indonesien: 8,33 Cent/kWh
  14. Türkei: 7,92 Cent/kWh
  15. China: 7,31 Cent/kWh
  16. Mexiko: 7,05 Cent/kWh
  17. Indien: 6,47 Cent/kWh
  18. Russland: 5,17 Cent/kWh
  19. Argentinien: 5,13 Cent/kWh
  20. Saudi-Arabien: 3,98Cent/kWh

Quelle
Verivox

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.