Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelles Urteil

Was gilt für Eigentümerversammlungen während Corona?

Eigentümerversammlung
Eigentümerversammlungen sind gesetzlich vorgeschrieben – aber wie finden sie während Corona statt? Foto: Getty Images
dpa

5. März 2021, 4:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Größere Versammlungen sind derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt. Dennoch haben Eigentümer ein Recht auf eine Eigentümerversammlung. Darf der Verwalter zur „Geisterversammlung“ einladen?

Artikel teilen

Auch für Eigentümerversammlungen können während der Corona-Pandemie Einschränkungen gelten. Allerdings kann ein Verwalter sich nicht nur selbst einladen. Beschlüsse, die nur in Anwesenheit des Verwalters und maximal einer weiteren Person gefasst werden, sind nichtig. Das entschied das Amtsgericht Bad Schwalbach (Az.: 3 C 268/20 (1)), wie die Zeitschrift „Wohnungswirtschaft und Mietrecht“ (2/2021) des Deutschen Mieterbundes berichtet.

Was gilt für Eigentümerversammlung während Corona?

In dem Fall hatte während der Corona-Pandemie ein Verwalter zur Eigentümerversammlung (EV) schriftlich eingeladen: „Wir können zur Zeit keine EV abhalten, in der mehr als zwei Personen sich im Raum aufhalten. Bitte übersenden Sie deshalb eine Vollmacht. Sollten Eigentümer zu der Versammlung erscheinen, müssen wir die Versammlung abbrechen und auf unbestimmte Zeit verschieben.“ Auf der Versammlung wurde die Jahresabrechnung beschlossen und die Verwaltung sowie der Verwaltungsbeirat entlastet. Die Eigentümer gingen gegen die Beschlüsse gerichtlich vor.

Mit Erfolg: Die auf der Versammlung gefassten Beschlüsse erklärte das Gericht für nichtig. Mit der Durchführung der Versammlung seien den Eigentümern unentziehbare Mitwirkungsrechte entzogen worden. Es gab keine Möglichkeit zur persönlichen Teilnahme und Stimmabgabe.

Passend dazu: Eigentümerversammlungen dürfen im Freien stattfinden

Mehr zum Thema

„Geisterversammlungen“ sind nicht erlaubt

Die Einladung zur Versammlung habe den klaren Hinweis enthalten, nicht zu erscheinen. Man habe Druck aufgebaut, durch den Satz: beim Erscheinen mehrerer Eigentümer sei die Versammlung sofort abzubrechen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Von einer Bitte könne hier nicht die Rede sein. Dabei hätten die Eigentümer unter Einhaltung von entsprechenden Hygienemaßnahmen die Eigentümerversammlung trotz Corona abhalten können.

Themen Immobilien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.