Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gesundheitsrisiken

Nur eine von 20 Fugenmassen ist laut „Ökotest“ zu empfehlen

Fugenmasse
Fugenmasse kann dabei helfen, Schimmel im Bad zu vermeiden. Allerdings sind die Inhaltsstoffe meistens recht bedenklich Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

20. April 2023, 7:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dichtmassen aus Silikon für den Sanitärbereich bergen Gesundheitsrisiken – darunter Kopfschmerz, Schwindel oder Allergien. In einem aktuellen Test wird von 20 Produkten nur eines uneingeschränkt empfohlen.

Artikel teilen

Silikonfugenmassen sollen in Badezimmern und Sanitärbereichen vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmel schützen. Oft tun sie das auch, wie ein Praxistest der Zeitschrift „Ökotest“ (Ausgabe 5/2023) ergeben hat. Doch „ihre praktischen Vorteile basieren auf einer Reihe problematischer Substanzen“, schreiben die Tester. 20 Fugenmassen hat „Ökotest“ genauer unter die Lupe genommen.

Fugenmassen im „Ökotest“ – bedenkliche Stoffe gefunden

Allen voran nennt „Ökotest“ zinnorganische Verbindungen in Fugenmassen: Sie dienen dazu, dass Silikon nach der Anwendung aushärten kann. Doch fanden die beauftragten Labore in zehn der Produkte so stark erhöhte Anteile, dass es unter dem Strich nur für die Note „mangelhaft“ reichte.

Zu den Verbindungen zählen vor allem Dioktylzinn (DOT) und Dibutylzinn (DBT). Sie stehen unter anderem im Verdacht, das Immunsystem und das Kind im Mutterleib zu schädigen. Auch das giftige Tributylzinn (TBT) wurde in erhöhten Werten festgestellt, es kann in der Umwelt kaum abgebaut werden.

Passend dazu: In 8 Schritten saubere Silikonfugen ziehen

Fast alle Produkte im Test enthalten zudem Isothiazolinone, die als Biozid gegen Schimmel helfen sollen, aber Allergien auslösen können. Das gilt auch für Dichloroctylisothiazolinon (DCOIT), das in sieben Testkandidaten entdeckt wurde. Zehn Fugenfüller setzen bei der Anwendung auch recht viel flüchtige organische Verbindungen (VOC) frei. VOC können Kopfschmerzen und Schwindel auslösen, weswegen „Ökotest“ beim Umgang mit den Fugenmassen zum Lüften der Räume rät.

Mehr zum Thema

Nur eine Fugenmasse schneidet „sehr gut“ ab

Von den 20 Silikonfugenmassen – zu Preisen zwischen 4,06 Euro und 17,22 Euro je 300 Milliliter – schnitten drei mit „befriedigend“ ab, drei mit „ausreichend“. Drei wurden mit „gut“ bewertet – die Produkte „Akkit 601 Sanitär Silikon, weiß“ (7,64 Euro), „OBI Sanitär-Silikon, weiß“ (7,73 Euro) und „Toom Sanitär Silikon, weiß“ (8,51 Euro). Testsieger mit dem einzigen „sehr gut“ ist das „Probau Sanitär-Silikon eco, weiß“ (7,69 Euro).

mit Material der dpa

Themen Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.