Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Zum Heizen und Kochen

Vergleichsportal: Gas wird für viele Haushalte teurer

Am Herd wird mit Gas gekocht
Für Gas zum Heizen und Kochen müssen viele Haushalte in Deutschland immer tiefer in die Tasche greifen. Foto: Getty Images
dpa

1. September 2021, 3:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Beim Gas haben viele Versorger an der Preisschraube gedreht. Eine weltweit höhere Nachfrage treibt die Kosten. Und billiger wird es wohl absehbar nicht – der neue CO2-Preis steigt zum Jahreswechsel.

Artikel teilen

Für Gas zum Heizen und Kochen müssen viele Haushalte in Deutschland immer tiefer in die Tasche greifen. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox stiegen die Gaskosten für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden zwischen Januar und August im Bundesdurchschnitt um über acht Prozent. Die Gaspreise für Haushalte haben damit nach den Berechnungen des Vergleichsportals ein „Fünf-Jahres-Hoch“ erreicht. Zuletzt sei Haushaltsgas im Januar 2016 so teuer gewesen.

Gaspreise auf Spotmarkt mehr als verdoppelt

„Die niedrigen Stände der Gasspeicher in Deutschland und die weltweit steigende Gasnachfrage haben die Spotmarktpreise für Gas im Laufe des Jahres mehr als verdoppelt. Dieser Anstieg wirkt sich langsam auf die Gaspreise für die privaten Verbraucher aus“, erklärte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck die Entwicklung.

Auch interessant: Was ist eigentlich Erdgas und wer braucht das zu Hause?

Bisher habe deshalb auch noch kein regionaler Gasversorger für die kommenden Monate Eine Senkung des Gapreises in Aussicht gestellt. Dagegen hätten aktuell 31 regionale Gasversorger für August, September und Oktober Preiserhöhungen von durchschnittlich 9 Prozent angekündigt. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (Einfamilienhaus) entspreche das Mehrkosten von 128 Euro jährlich.

Mehr zum Thema

CO2-Preis steigt auf 30 Euro

„Wir erwarten in diesem Herbst eine größere Gaspreiswelle“, sagte Storck. „Denn neben höheren Großhandelspreisen steigt auch der CO2-Preis für fossile Brennstoffe zum Jahreswechsel von 25 auf 30 Euro pro Tonne. Diese Kosten geben viele Gasversorger direkt an ihre Kunden weiter.“ Folge: der Gaspreis steigt.

Themen Heizen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.