25. Januar 2024, 15:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Beim Putzen der Wohnung geraten unscheinbare Gegenstände schnell in Vergessenheit – auch wenn es sich um Alltagsgegenstände handelt. Ganz oben auf der Liste ist die Klobürste. Dabei sollte man diese in regelmäßigen Abständen reinigen und obendrauf auch gelegentlich austauschen. Doch Hand aufs Herz: Wer denkt wirklich daran, die Klobürste regelmäßig zu wechseln?
Generell wird empfohlen, nach rund sechs Monaten die Klobürste im Badezimmer durch eine neue zu ersetzen. Aber ist das wirklich nötig? myHOMEBOOK hat bei einem Experten nachgefragt. Dr. Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) sieht es weniger kritisch: „Mir fällt kein mikrobiologischer Grund ein, warum WC-Bürsten grundsätzlich nach sechs Monaten ausgetauscht werden sollten.“ Durch den bestimmungsgemäßen Einsatz kämen WC-Bürsten mit großen Bakterienmengen in Kontakt – auch gleich beim ersten Mal „Wie oft man die WC-Bürste austauschen sollte, hängt von der Häufigkeit der Benutzung ab“, so der Experte.
Entscheidend dafür sei etwa die Zahl der Personen im Haushalt. „In Zweipersonenhaushalten können WC-Bürsten mehrere Jahre verwendbar sein“, meint Glassl. So viel zu den Empfehlungen. Doch wie sieht es in der Realität aus? In einer großen Umfrage wollte myHOMEBOOK von den Lesern wissen, wie oft sie ihre Klobürste wechseln. In einem Zeitraum von 14 Tagen im Oktober 2023 haben mehr als 40.000 Personen abgestimmt. Die Ergebnisse im Überblick.
So selten wechseln die Deutschen ihre Klobürste
Wie die Ergebnisse der myHOMEBOOK-Umfrage zeigen, halten sich die wenigsten Deutschen an die Empfehlung und wechseln die Klobürste seltener als zweimal im Jahr. 28 Prozent der Befragten, also 12.110 Personen, gaben an, die WC-Bürste seltener als einmal im Jahr zu wechseln. Weitere 9486 wählten die Antwortmöglichkeit „einmal im Jahr“ aus. Das sind weitere 22 Prozent. Besonders bedenklich ist die Zahl derer, die ihre Klobürste nie wechseln. 7556 der myHOMEBOOK-Leser entschieden sich für diese Antwortmöglichkeit. Das sind immerhin 17 Prozent. Insgesamt ersetzen somit 67 Prozent aller Befragten die Klobürste seltener, als generell empfohlen wird.
Immerhin: 33 Prozent der myHOMEBOOK-Leser tauschen die WC-Bürste im Badezimmer mindestens einmal alle sechs Monate aus – zum Teil sogar noch häufiger. 23 Prozent, also 10.083 der Befragten, halten sich exakt an die allgemeine Empfehlung und wechseln die Klobürste zweimal im Jahr. 2763 Menschen gaben an, die alte WC-Bürste sogar einmal im Monat durch eine neue zu ersetzen. Besonders ambitionierte Menschen wechseln die Bürste einmal in der Woche – nämlich 1293 myHOMEBOOK-Leser. Das sind knapp drei Prozent.
Wie oft wechseln Sie ihre Klobürste? Ergebnisse der Umfrage
Aus „Die Höhle der Löwen“ „Loomaid“ – was taugt die Silikon-Toilettenbürste mit Lotus-Effekt?
Anleitung 3 praktische Reinigungs-Tipps für die Klobürste
Aktuelle Umfrage So oft wechseln die Deutschen ihre Bettwäsche
Klobürste richtig reinigen – so geht’s
Auch wenn es sich nur um einen Richtwert handelt, gelegentlich sollte man die WC-Bürste schon austauschen. Bei jeder Benutzung sammeln sich nämlich Keime und Bakterien an den Borsten. Wer die Bürste nicht wechselt, schadet seiner eigenen Gesundheit. Für mehr Hygiene im Badezimmer sollte man die Toilettenbürste zusätzlich reinigen. Am besten macht man das immer, wenn man auch die Toilette säubert.
Auch interessant: Ist kochendes Wasser im Abfluss schädlich?
Wie gewohnt gibt man das Reinigungsmittel in die Toilette und verteilt es mit der Bürste. Während man es einwirken lässt, steckt man einfach die WC-Bürste in die Toilettenschüssel hinein. Nach etwa einer halben Stunde spült man. Sowohl Toilette als auch Bürste sollten sauber sein.
Auch die Halterung der Bürste verschmutzt mit der Zeit. „Bei Kalkrändern am Boden der Halterung etwas WC-Reiniger hineingeben“, erklärt Reinigungsexperte Glassl. Nach einer halben Stunde könne man den Reiniger samt Kalkablagerungen in die Toilette gießen.
Hinweis der Redaktion: Das Voting wurde unter den myHOMEBOOK-Lesern durchgeführt und ist nicht repräsentativ.