Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Große myHOMEBOOK-Umfrage

Dieses Gartengerät nutzen die Deutschen am meisten

Gartengeräte erleichtern die Arbeit im Garten. Manche nutzt man lieber als andere
Gartengeräte erleichtern die Arbeit im Garten. Manche nutzt man lieber als andere Foto: Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

26. Juli 2023, 12:59 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ob Unkrautstecher, Rasenmäher oder Gartenschlauch – wer einen Garten hat, muss gelegentlich zu diversen Geräten greifen, um die geliebte Oase „in Schuss“ zu halten. Manche Gartenarbeiten sind beliebter als andere, deshalb nutzt man bestimmte Gartengeräte besonders häufig.

Artikel teilen

Ein Garten braucht Liebe, Zuwendung und das ein oder andere Gartenwerkzeug, um ihn optimal zu umsorgen. Neben Gartenschere, Vertikutierer und Rechen gibt es noch etliche andere. myHOMEBOOK wollte wissen, welches das meistgenutzte Gartengerät der Deutschen ist. Die Umfrage lief einen Monat lang, rund 15.000 myHOMEBOOK-Leser haben sich für eine der zwölf zur Auswahl stehenden Antworten entschieden. Das Ergebnis war knapp, aber ein Gartengerät konnte sich hervorheben.

Das meistgenutzte Gartengerät ist …

Die Umfrage hat gezeigt, dass die meisten Deutschen den Gartenschlauch am häufigsten verwenden. 3416 Personen ist somit die Bewässerung des eigenen Gartens besonders wichtig. Dies entspricht 23 Prozent der Umfrageteilnehmer.

Dicht gefolgt wird der Gartenschlauch von einem Gartengerät, dass viele wohl auf dem ersten Platz vermutet hätten: dem Rasenmäher. 22 Prozent stimmten für ihn ab. Das sind in Summe 3297 Personen, die am häufigsten den Rasenmäher im Garten verwenden. Mit 15 Prozent findet sich auf dem dritten Platz wieder eine Bewässerungslösung für den Garten. Die Gießkanne wurde von 2264 Umfrageteilnehmern als am häufigsten genutztes Gartengerät gewählt.

Darum ist der Gartenschlauch trotz Wassermangel das meistgenutzte Gartengerät

Es ist nicht neu, dass weltweit bereits seit Jahren ein Wassermangel herrscht. In Deutschland und auch in anderen Ländern reagieren einzelne Regionen bereits mit Verboten der privaten Wässerung oder des Füllens der Swimmingpools. Warum ist also, trotz dieser Umstände, die Bewässerung mit dem ersten und dem dritten Platz und insgesamt 38 Prozent an der Spitze der meistgenutzten Gartengeräte?  

Gießen sei essenziell, auch wenn Wasserknappheit herrscht, meint Dr. Harald Nonn, Vorsitzender der Deutschen Rasen Gesellschaft e.V. auf myHOMEBOOK-Anfrage: „Wasser ist der Hauptbestandteil unserer Pflanzen. Ohne ausreichend Wasser bricht der Stoffwechsel zusammen. Die vielfältigen Funktionen (Ernährung, Klimaregulation, CO2-Bindung, O2-Produktion, Staubbindung etc.) gehen verloren. Insofern ist es ein Muss, Pflanzen bei Trockenheit mit dem notwendigen Wasser zu versorgen.“ Der Experte weist aber darauf hin, dass kein Wasser verschwendet werden sollte. Vorzugsweise sollte man Regenwasser, Brauch- oder Grauwasser verwenden und nur im Notfall kostbares Trinkwasser.

Mehr zum Thema

Meistgenutzte Gartengeräte – Ergebnisse der Umfrage:

Platz 1Gartenschlauch23 % (3.416 Stimmen)
Platz 2Rasenmäher22 % (3.297 Stimmen)
Platz 3Gießkanne15 % (2.264 Stimmen)
Platz 4Gartenschere/Astschere11 % (1.583 Stimmen)
Platz 5Unkrautstecher  7 % (1.061 Stimmen)
Platz 6Rechen  4 % (626 Stimmen)
Platz 7Große Schaufel/Spaten Säge  4 % (558 Stimmen)
Platz 8Säge  4 % (539 Stimmen)
Platz 9Hochdruckreiniger  4 % (534 Stimmen)
Platz 10Grabegabel  3 % (472 Stimmen)
Platz 11Blumenkelle/Blumenschaufel  2 % (354 Stimmen)
Platz 12Axt  2 % (305 Stimmen)
Befragt wurden 15.009 myHOMEBOOK-Leser im Juni / Juli 2023

Hinweis der Redaktion: Das Voting wurde unter den myHOMEBOOK-Lesern durchgeführt und ist nicht repräsentativ.

Themen Gartengeräte

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.