Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Urteil

Miete pünktlich bezahlt, aber zu spät angekommen – Wer ist schuld?

Eine Frau trinkt Kaffee in der Küche
Keine Frage: Die Miete muss rechtzeitig überwiesen werden. Machen Mieter dabei alles richtig, können sie nicht für Fehler der Bank zur Verantwortung gezogen werden. Foto: Getty Images
dpa

2. Juli 2021, 4:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Mietzahlung ist eine der wichtigsten Pflichten von Mietern. Sie müssen dafür sorgen, dass das Geld rechtzeitig auf den Weg gebracht wird. Ob es beim Vermieter ankommt, müssen sie nicht kontrollieren.

Artikel teilen

Die Miete ist regelmäßig und pünktlich fällig. Mieter müssen dafür sorgen, dass die Zahlung regelmäßig durchgeführt werden kann. Tun sie das nicht, geraten sie in Zahlungsverzug und riskieren die Kündigung. Doch was, wenn die Bank bei der Überweisung an den Vermieter einen Fehler macht? Haften dann die Mieter?

Mehr zum Thema

Miete pünktlich bezahlt, aber zu spät angekommen – wer ist schuld?

Nein, entschied das Landgericht Berlin (Az.: 65 S 189/20), wie die Zeitschrift „Das Grundeigentum“ (Nr. 11/2021) des Eigentümerverbandes Haus & Grund Berlin berichtet. Dass die Bank die Miete fehlgeleitet hat und sie dadurch nicht pünktlich kam, führt nicht dazu, dass ein Mieter in Zahlungsrückstand gerät.

Dazu passend: Vermieter muss Modernisierung rechtzeitig ankündigen

In dem verhandelten Fall hatte die Vermieterin den Mietvertrag gekündigt, weil die Miete für August nicht und die Miete für den November nicht pünktlich bei ihr ankam. Die Mietzahlung für August wurde allerdings ordnungsgemäß vom Konto der Mieter abgebucht. Allerdings hatte die Bank die Zahlung fehlgeleitet, sodass die Vermieterin das Geld nicht bekam. Die Miete für November wurde mit wenigen Tagen Verzögerung gezahlt.

Die Räumungsklage hatte keinen Erfolg: Mieter müssten die Mietzahlung rechtzeitig überweisen. Das sei hier auch geschehen, befanden die Richter. Habe ein Mieter bei ausreichend gedecktem Konto den Zahlungsauftrag fehlerfrei erteilt, habe er rechtzeitig geleistet. Dass der Betrag von der Bank fehlgeleitet wurde, gehe nicht zu Lasten der Mieter. Die fällige Mietzahlung für November sei noch vor Ablauf des Monats gezahlt worden. Dieser kurzfristige Zahlungsverzug rechtfertige keine Kündigung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.