Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelles Urteil

Darf der Nachbar mit dem Fahrrad über mein Grundstück fahren?

Fahrrad auf Grundstück
Ein Gericht beschäftigte sich mit der Frage, ob der Nachbar mit dem Fahrrad den Weg über das eigene Grundstück nehmen darf Foto: Getty Images / Farifo
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

24. August 2023, 16:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein Paar nutzt das Nachbargrundstück, um mit Fahrrad oder Mülltonne zum eigenen Grundstück zu gelangen. Müssen die Nachbarn das dulden? Dazu gibt es nun ein aktuelles Urteil aus Frankenthal.

Artikel teilen

Der kürzeste Weg ist nicht immer der beste. Ein Paar aus dem Frankenthal in der Pfalz musste nun diese Erfahrung machen. Der Streit landete sogar vor Gericht. Demnach darf der Nachbar nicht den Weg über das eigene Grundstück abkürzen, etwa mit dem Fahrrad.

Nachbar darf Grundstück nicht mit Fahrrad passieren

Im Streit um den Weg über eine Parzelle hat ein Gericht in der Pfalz die Klage eines Ehepaars abgewiesen. Das Paar aus Bad Dürkheim hatte den Gang über ein Nachbargrundstück dazu genutzt, von der Straße etwa mit Fahrrädern oder Mülltonen zum eigenen Grundstück zu kommen, wie das Landgericht Frankenthal mitteilte.

Als die Besitzer des Grundstücks jedoch einen Zaun errichteten, klagte das Paar auf dessen Beseitigung. Sie mussten ihre Räder nun über zwei Stufen und den Hausflur befördern. Schließlich landete der Fall vor Gericht.

Auch interessant: Mann grillte zu oft! Jetzt drohen ihm bis zu 250.000 Euro Strafe

Mehr zum Thema

Wie lautete die Begründung des Gerichts?

Das Gericht wies die Klage ab. Ein sogenanntes Notwegerecht bestehe nur, wenn ein Grundstück von einer öffentlichen Straße nicht anders als über ein angrenzendes Grundstück zu erreichen sei, hieß es. Hier liege keine solche Insellage vor. Dass der andere Weg umständlicher und unbequemer sei, spiele keine Rolle. Das Urteil ist rechtskräftig.

mit Material der dpa

Themen Nachbarschaft

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.