26. Juli 2021, 4:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Das erste Aufräumen nach einer großen Flut ist beendet – und jetzt? Wie sollte man Möbel und Kleidungsstücke am besten reinigen? Experten geben nützliche Tipps.
Beim Putzen nach einem Hochwasser sollte man Desinfektionsmittel nicht für nasse Textilien einsetzen. Diese Mittel töten zwar Pilze und Bakterien ab, entfernen aber keinen Schimmel, der sich nun insbesondere bildet. Und selbst abgetötete Keime können weiterhin Geruchsstoffe und gesundheitsschädliche Substanzen freisetzen. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Außerdem erreicht das einfache Auftragen von Desinfektionsmitteln auf nassen Geweben die Keime gar nicht ausreichend.
Wie sollte man nach einem Hochwasser putzen?
Polster, Kleidung und andere Textilien sollten daher umgehend in die Waschmaschine wandern. Am besten wird Vollwaschmittel eingesetzt, da dieses eine hohe Waschwirkung bietet. Anschließend sollten die Textilien gut trocknen können. Ist hingegen schon Schimmel sichtbar, ließen sich die Sachen oft nicht mehr retten, so die Experten.
Auch interessant: Nicht jeder Wasserschaden ist auch versichert
Der richtige Alkohol für die Möbel
Möbel mit glatter Oberfläche lassen sich nach einem Hochwasser nach dem ersten Abwischen gut mit 70-prozentigem Ethylalkohol desinfizieren und putzen. Dabei sollte der Raum gut gelüftet werden und man sollte nicht rauchen oder andere Feuer entzünden, denn sonst herrscht Explosionsgefahr.
Wächst auf feuchtem Holz sichtbar, aber nur oberflächlich Schimmel, kann man versuchen, das betroffene Stück zu retten, indem man es abschleift, rät die Verbraucherzentrale. Den Staub sollte man nicht einatmen, daher empfiehlt sich das Tragen einer FFP2-Maske. Eine andere Möglichkeit ist, den Staub direkt abzusaugen.
Wie kann man poröse Oberflächen nach einem Hochwasser putzen?
Materialien mit poröser Struktur wie Pressspan, Gipskartonplatten oder Putz, auf denen sich Schimmel bildet, kann man nach einem Hochwasser nicht mehr ausreichend putzen und reinigen. Sie gehören leider auf den Müll.

Erkennen, Bekämpfen, Vermeiden 5 typische Fehler rund um Schimmel in der Wohnung

Effiziente Reinigung 7 Tipps, um das Badezimmer in nur 15 Minuten zu putzen

Profi erklärt Deshalb sollte man keine Möbel direkt an die Kellerwand stellen
Bücher am besten bügeln
Bücher lassen sich nur bedingt und mit hohem Aufwand retten. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, jede nasse Seite von oben und unten mit einem dünnen Tuch zu bedecken und mit einem Bügeleisen darüber zu gehen – auf kleiner Hitzestufe und ohne Einsatz der Bedampfung.