21. April 2023, 15:35 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Rundungen, Marmor und Teddyfell: Auf der Salone del Mobile, der Mailänder Designmesse, geht es in diesem Jahr bei den Trends vor allem ums Wohlfühlen.
Zum 61. Mal hat die Mailänder Designmesse, die Salone del Mobile, ihre Türen geöffnet (18. bis 23. April 2023). Knapp 2000 Marken aus aller Welt stellen ihre neusten Möbel-Designs vor. 2023 liegt der Fokus der Salone del Mobile vor allem auf Möbeln, die zum Wohlfühlen einladen – insbesondere in unsicheren Zeiten.
Möbel zum Kuscheln
Weicher Bouclé-Stoff ist der große Trend für Sitzmöbel. Er erinnert an einen jahrelang abgekuschelten Teddybär, der nicht mehr so flauschig-weich wie am Anfang ist – dafür aber das Gefühl vertrauter Nähe vermittelt.
Die plüschigen Textilien „stillen unsere Sehnsucht nach Geborgenheit in diesen doch recht unsicheren Zeiten“, erklärt die Trendanalystin Gabriela Kaiser. „Das Kuschelige ist aber auch die Gegenbewegung zu all den cleanen super-glatten Oberflächen, von denen wir täglich über unsere technischen Equipments wie Smartphone und Co. umgeben sind.“
Die größeren Trends neben Plüsch, Bouclé und ähnlichen Stoffen sind zudem Schlingen, Schlaufen und Knötchen. Kaum ein Einrichter bietet solche Bezüge nicht an, kaum ein Stand in Mailand war ohne ein entsprechendes Schaustück – ob Versace Home Collections, Porada, Minotti und Kare, um nur einige zu nennen.
Auch farblich bleibt es sanft. Die große Zahl der Sofas und Sessel trägt Eierschalen-Weiß oder sehr helles Beige, vereinzelt sieht man auch noch – klassische Kuscheltierfarbe – ein helles Braun. Bei den Stühlen findet man mehr melierte Farbstrukturen, auch in knalligen Tönen.
Übrigens: Das Gefühl, das diese Möbel haptisch vermitteln, wird in vielen Fällen von ihrer Form unterstützt. Die Sitzmöbel sind überwiegend gerundet. Sessel wirken oft auch so, als würden sie ihre Lehnen und Körper zu einer Umarmung ausbreiten. „Eine einfache Form, in der der Körper freundlich aufgenommen wird“, so Naoto Fukasawa über seinen neuen Sessel Cinnamon für Molteni&C.
Auch interessant: 7 Gartenmöbeltrends, die man 2023 kennen sollte
Möbel, die Stabilität vermitteln
Noch etwas bemerkt man bei den Sofas und Sesseln: Vor kurzem stellten die Hersteller sie oft auf dünne Beinchen – sodass sie wirkten, als schwebten sie über dem Boden. Jetzt fehlen die Beine oder sie sind so kurz, dass wohl zwar Staub, aber kein Staubsauger unter das Sitzmöbel kommt. Auch mancher Sofaname soll offenbar eine gewisse Sicherheit suggerieren, zum Beispiel das neue Modell von Zanotta mit der englischen Bezeichnung „Bumper“ – zu Deutsch „Stoßstange“.
Aber auch die Tische geben sich unerschütterlich: Ihre Beine erinnern an Elefantenfüße, Brückenpfeiler oder Gebirgszüge. So stämmig, so stabil. Sie stehen damit im Kontrast zu den Vorstellungen vor ein paar Jahren. Damals überschlugen sich die Möbeldesigner förmlich darin, möglichst große Tafeln zu kreieren, die auf sehr dünnen Beinen stehen können. Jetzt setzen sie zunehmend auf solide Tischbeine, die betonen: Hier wird Last getragen. Auch das ist eine Folge des aktuellen Zeitgefühls, so die Trendforscherin Gabriela Kaiser. „Die dickeren Beine schenken uns buchstäblich stabile Sicherheit.“
Inspiriert sind die Möbel auch von Symbolen und Institutionen, die Beständigkeit verdeutlichen. So stehe etwa der breite Fuß des Tisches Mateo von Molteni&C für die fast 90-jährige Geschichte des italienischen Traditionsunternehmens, so Creative Director Vincent Van Duysen. Wie Wurzeln, die tief verankert seien und die zukünftige Entwicklung unterstützten.
Auffallend: Viele Neuvorstellungen der letzten Jahre werden nun ausgebaut zu Serien. So ergänzt zum Beispiel das deutsche Designerduo Kaschkasch den Esstisch P.O.V. für den Einrichter TON um Couchtische mit konischen Beinen, der Tisch Tadao von Draenert erhält alternative Steinbeine.
Salone del Mobile 2024 in Mailand myHOMEBOOK auf der größten Möbelmesse der Welt! Die spannendsten Trends
Möbelmesse Das sind die Trends der IMM Cologne 2023
Aus Metall oder Holz 14 Inspirationen für einen Gartenzaun
Möbel mit Marmor
Neue Ess- und Beistelltische und oft auch Kommoden tragen stabile Marmor- oder andere Steinplatten. Wie so mancher Trend brauchte diese Entwicklung ein paar Jahre. Es fing an mit den kleinen Beistell- und Couchtischen, die zunehmend in Gruppen aus verschiedenen Materialien zusammengestellt wurden.
Neben Holz, Glas und Kunststoff war auch Stein darunter. Der ging über auf die Esstische und ist nun angekommen bei allen Möbeln mit Auflagen zum Arbeiten und Abstellen. Das kommt offenbar so gut an, dass nicht nur Neuvorstellungen den oft stark strukturierten Stein tragen, auch beliebte Designklassiker wie etwa der Bell Table von Sebastian Herkner für ClassiCon werden nun in Marmor-Varianten herausgegeben.
Mit Material der dpa