Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mietrechtsurteil

Schönheitsreparaturen müssen keine Malerqualität haben

Mann streicht Wand
Mieter dürfen Schönheitsreparaturen auch selbst ausführen, ohne dass sie vorher eine Malerlehre gemacht haben müssen Foto: Getty Images
dpa

7. Dezember 2021, 4:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Pflicht zu Schönheitsreparaturen kann auf die Mieter abgewälzt werden. Doch ab wann müssen sie eigentlich zum Pinsel greifen – und wie gut muss dann das Ergebnis sein?

Artikel teilen

Wer laut Mietvertrag beim Auszug Schönheitsreparaturen, etwa Malern, in der Wohnung durchführen muss, ist nicht verpflichtet, schon bei geringen Abnutzungserscheinungen tätig zu werden. Es genügt, wenn die Räume insgesamt den Eindruck einer renovierten Wohnung hinterlassen, befand das Landgericht Berlin (Az.: 65 S 264/20). Über dieses Urteil berichtet die Zeitschrift „Wohnungswirtschaft und Mietrecht“ (Heft 11/2021) des Deutschen Mieterbundes. Die Arbeiten müssen demnach auch nicht in Fachhandwerkerqualität ausgeführt werden.

Malern nach Auszug: Vermieter unzufrieden mit Malerleistung der Ex-Mieterin

In dem verhandelten Fall hatte eine Vermieterin einen Maler mit der Renovierung einer Wohnung beauftragt, weil sie mit den Schönheitsreparaturen der ausgezogenen Mieterin nicht zufrieden war. Konkret störte sie sich an dem schattigen, nicht deckenden Anstrich von Wänden und Decken in beiden Zimmern, dem Flur, dem Bad und der Küche sowie an zwei Türen.

Das Malern der Mieterin bei Auszug sei eine „Verschlimmbesserung“ des zuvor bestehenden fachgerechten Anstrichs geführt, so die Vermieterin. Von der Mieterin verlangte sie daher Schadenersatz.

Dazu passend: Schönheitsreparaturen – unwirksame Klauseln und angemessene Fristen

Mehr zum Thema

Keine Fachhandwerkerqualität erwartbar

Ohne Erfolg: Nach Ansicht des Gerichts hatte die Mieterin vor Rückgabe der Wohnung einen Dekorationszustand herbeigeführt, der den Anforderungen des Mietvertrages entspricht. Eine fachgerechte Ausführung der geschuldeten Arbeiten sei nicht gleichzusetzen mit einer Ausführung in Fachhandwerkerqualität.

Zudem greife die Pflicht zur Durchführung von Schönheitsreparaturen erst, wenn der Zustand der Mietsache sich nicht mehr zum vertragsgemäßen Gebrauch eignet. Das ist bei geringfügigen Gebrauchsspuren noch nicht der Fall.

Themen Mietrecht
Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.