Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Stiftung Warentest

Marken-Handrührgeräte mixen besonders gut

Stiftung Warentest: Marken-Handmixer schneiden besonders gut ab
Beim Backen hilft ein Handrührgerät. Welches besonders gut ist, hat nun die Stiftung Warentest getestet. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

20. November 2020, 4:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Weihnachtszeit ist Backzeit. Für Plätzchen, Kuchen und Co. braucht man ein gutes Handrührgerät. Die Stiftung Warentest hat nun 17 Geräte getestet – die Markengeräte konnten dabei besonders überzeugen.

Artikel teilen

Zum Backen und Zubereiten von anderen Nachspeisen, braucht man neben Mehl, Eiern, Milch und weiteren Zutaten vor allem ein gutes Rührgerät. Das erspart einem nicht nur eine Menge Arbeit, sondern ist für manche Rezepte sogar unerlässlich. Aber welches Gerät empfiehlt sich und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? 17 Handmixer hat nun die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Mit dem Ergebnis: Gut muss nicht immer teuer sein.

Marken-Handmixer überzeugen Stiftung Warentest

Vor allem Marken-Handmixer schneiden in der Untersuchung gut ab, berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift „test“ (Ausgabe 12/2020). Insgesamt konnten sechs Handrührer die Tester überzeugen, davon zwei mit einem zusätzlichen Pürieraufsatz.

Mehr zum Thema

Welches Gerät ist der Testsieger?

Auf Platz eins der Untersuchung von Stiftung Warentest landete der Handmixer Clever Mixx MFQ24200 von Bosch. Man kann ihn im Handel für 38 Euro erwerben. Platz zwei konnte der 3Mix 7000 F60858 von Krups für sich sichern. Er ist mit einem Preis von 57 Euro etwas teurer als das „Sieger-Gerät“. Platz drei belegt der Handrührer Viva Collection HR3741/00 von Philips. Er ist das günstigste Modell von allen dreien und ist im Handel schon für 28 Euro erhältlich. Alle drei mixen und kneten gut, sind aber bei ihrer Arbeit relativ laut.

Themen Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.