Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Studie

Deutsche sorgen sich zunehmend um Trinkwasserversorgung

Junge trinkt aus einem Wasserhahn
Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sauberes Wasser aus dem Hahn kommt. Laut einer Umfrage sorgen sich allerdings bereits 41 Prozent der Bundesbürger um die Versorgungssicherheit Foto: Getty Images
dpa

27. September 2022, 5:40 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dass die Trinkwasserversorgung in Deutschland gesichert ist – daran bestand in der Vergangenheit kein Zweifel. Doch sind die Bundesbürger nach dem trockenen Sommer noch genauso unbekümmert? Das wollte das Allensbach-Institut wissen.

Artikel teilen

Nach dem trockenen Sommer 2022 sind immer mehr Menschen in Deutschland um die Trinkwasserversorgung hierzulande besorgt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach, die in Bonn vorgestellt wurde.

Viele sorgen sich um die Trinkwasserversorgung

Die Sicherheit der Wasserversorgung sei für die Mehrheit lange kein Thema gewesen. So habe sich im Februar dieses Jahres nur gut jeder Vierte vorstellen können, dass es in den kommenden 10 bis 15 Jahren Engpässe geben könnte. Im September hegten bereits 41 Prozent Zweifel an der Versorgungssicherheit. 46 Prozent machten sich demnach keine Sorgen.

Passend dazu: Immer mehr empfinden Energiepreise als hohe Belastung

Mehrheit erwartet längerfristige Probleme bei der Versorgung

In Hinblick auf die nächsten Jahrzehnte antworteten die Befragten aber deutlich skeptischer. 57 Prozent gaben der Studie zufolge an, dass sie längerfristig Probleme bei der Trinkwasserversorgung erwarten. 25 Prozent äußerten keine Zweifel. 18 Prozent waren demnach unentschieden. Außerdem ergab die Studie, dass insbesondere jene Bevölkerungsgruppen, die mit dem Klimawandel erhebliche Risiken verbinden, auch mehrheitlich an der Versorgungssicherheit zweifeln.

Auch interessant: Mit Strahlreglern Wasser und Energie einsparen

Mehr zum Thema

Neuer Verein möchte Trinkwasser schützen

Die Vorstellung der Studie war Teil der Auftaktveranstaltung des neuen Vereins Right4Water. Der Wasserschutz komme bislang immer zu kurz, sagte Vorstandsvorsitzende Gaby Gaßmann. Ziel des Vereins sei, wertvolle Wasserressourcen zu schützen und das lebenswichtige Gut für nachfolgende Generationen zu erhalten.

Themen Wasser

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.