Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nachhaltigkeit

„Udo“ von DHDL – der Mehrwegdeckel im Check

„Udo“ ist der Mehrzweckdeckel aud „DHDL“
„Udo“ soll als Allzweckdeckel dabei helfen, weniger Müll zu produzieren Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

10. Mai 2021, 23:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Kaffee to go ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Doch der Genuss für unterwegs hat eine große Schattenseite: Unmengen an Verpackungsmüll, die tagtäglich entstehen. Eine Erfindung, die bei DHDL präsentiert wird, soll genau dieses Problem angehen – ohne verzichten zu müssen.

Artikel teilen

Dennis Krey, Gründer, und Carina Frings, Co-Gründerin, wollen mit „Udo“ die DHDL-Investoren überzeugen. Bei dem Produkt handelt es sich um einen Mehrwegdeckel, mit dem tonnenweise Müll verhindert werden sollen. Denn in Deutschland werden pro Stunde 320.000 Einwegbecher verbraucht. Am Tag kommt man somit auf eine unglaubliche Summe von 7,6 Millionen und pro Jahr 2,7 Milliarden Becher, wie die 29-Jährige vor Augen führte.

Was kann „Udo“ aus DHDL?

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Udo“ wird in Österreich produziert. „Unser Deckel besteht aus TPE, einem flexiblen und recycelbaren Kunststoff, welcher in den technischen Kreislauf zurückgeführt werden kann“, erklärt die Co-Gründerin im Interview mit myHOMEBOOK. Er passt auf fast alle Becher, Tassen sowie Gläser. „Ausgeschlossen sind Tassen, deren Durchmesser kleiner als 72 mm oder größer als 82 mm sind. Da die meisten jedoch einen Durchmesser innerhalb dieses Spektrums haben, passt Udo auf nahezu jede Tasse“, betont Krey. Durch seine konische Form saugt sich der Mehrwegdeckel fest und es läuft nichts aus.

Die Reinigung kann in der Spülmaschine erfolgen, dadurch ist er wiederverwendbar und langlebig.

Die neue „Udo“-Version

DHDL-Investor Carsten Maschmeyer bemängelte beim Begutachten des Mehrwegdeckels in der Sendung, dass Tasse oder Becher zwar fest verschlossen seien, man hat aber eben nicht die Möglichkeit habe, unterwegs aus dem Deckel zu trinken. Mittlerweile ist eine neue Version von „Udo“ mit Trinköffnung auf der Webseite des Start-ups für 9,99 Euro erhältlich.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Name „Udo“ dient übrigens hauptsächlich der Personifizierung des Produkts, wie die Co-Gründerin bei DHDL erklärte. Tauscht man die Buchstaben, entsteht außerdem das Wort „Duo“ – denn Tasse und Deckel funktionieren nur zusammen und ergeben das perfekte Duo.

Auch interessant: Vorsicht vor Mehrwegbechern aus Bambus

Mehr zum Thema

Das Angebot für die DHDL-Löwen

Seit Mai 2020 ist der Mehrwegdeckel für 9,95 Euro auf dem Markt erhältlich. Das Gründer*innen-Duo möchte die Bekanntheit von „Udo“ aber weiter ausbauen und sucht dafür bei DHDL einen Investor oder eine Investorin. Krey und Frings bieten 20 Prozent ihrer Firmenanteile für 100.000 Euro Kapital. Auf dieses Angebot lässt sich am Ende Löwe Ralf Dümmel ein, der großes Potenzial in „Udo“ sieht.

„Zusammen mit Ralf Dümmel werden wir unser Produkt nun deutschlandweit bei noch mehr Händlern und in vielen Filialen platzieren, damit ‘Udo‘ wirklich jeden erreicht“, so Krey gegenüber myHOMEBOOK.

Alle Infos und Folgen von „Die Höhle der Löwen“ finden Sie bei TVNOW.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.