6. November 2021, 4:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Wohnen in Deutschland wird immer teurer. Das führt dazu, dass mehr Menschen in beengten Verhältnissen leben müssen. Vor allem Alleinerziehende und Städter haben oft das Nachsehen.
Im Corona-Krisenjahr haben in Deutschland 8,5 Millionen Menschen in Wohnungen gelebt, die nach europäischer Definition zu wenige Zimmer im Verhältnis zur Personenzahl haben. Die sogenannte Überbelegungsquote lag bei 10,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Besonders betroffen von beengtem Wohnraum waren Menschen in Städten, Alleinerziehende sowie Kinder und Jugendliche.
Zu wenig Wohnraum: Gut jeder siebte Städter lebt auf engem Raum
Besonders hoch war Überbelegungsquote in Städten. Gut jeder Siebte (15,0 Prozent) wohnte dort in beengten Verhältnissen. In Kleinstädten und Vororten waren dagegen anteilsmäßig nur etwa halb so viele Menschen betroffen (7,9 Prozent). Auf dem Land lebten lediglich 5,8 Prozent der Bevölkerung in überbelegten Wohnungen.
Auch interessant: 6 Tipps, um in kleinen Wohnungen Platz zu gewinnen
Den Angaben zufolge wohnten 29,9 Prozent der Alleinerziehenden und deren Kinder beengt. Zugleich waren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit 16,4 Prozent die Altersgruppe, die am häufigsten betroffen war. Knapp jeder sechste Minderjährige lebte in einer überbelegten Wohnung. Bei den über 65-Jährigen waren es nur 3,0 Prozent.
Überbelegungsquote Jeder Zehnte lebt in einer zu kleinen Wohnung
Aktuelle Entwicklung Anteil der Single-Haushalte am deutschen Wohnungsmarkt gestiegen
„Hotel Mama“ Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen lebt noch bei den Eltern
Viele Alleinlebende wohnen in Ein-Zimmer-Appartements
Häufiger betroffen waren auch Alleinlebende. Laut europäischer Definition muss ein Ein-Personen-Haushalt mindestens zwei Zimmer haben, damit die Wohnung nicht als überbelegt gilt. Den Angaben zufolge wohnten 13,0 Prozent der Alleinlebenden im vergangenen Jahr in überbelegten Wohnungen, beispielsweise in Ein-Zimmer-Appartements.
Im europäischem Vergleich war die Überbelegungsquote am höchsten in Rumänien (45,1 Prozent) und Lettland (42,5 Prozent). Vergleiche mit Vorjahresergebnissen sind aufgrund der Neugestaltung der Erhebung im Jahr 2020 nicht möglich.