Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Service

Mietverhältnis beendet – Vermieter dürfen Wohnung besichtigen

Mietverhältnis beendet – Vermieter darf die Wohnung besichtigen
Geht das Mietverhältnis zu Ende, darf ein Vermieter die Wohnung Mietinteressenten zeigen Foto: Getty Images
dpa

19. Mai 2021, 4:47 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eigentlich dürfen Mieter selbst entscheiden, wer in ihre Wohnung darf und wer nicht. Endet das Mietverhältnis, sieht das aber anders aus.

Artikel teilen

Mieter haben das Hausrecht in ihrer Wohnung. Sie können bestimmen, wem sie Zutritt gewähren. Auch der Vermieter kann nicht einfach die Wohnung betreten, wann er will, berichtet die Zeitschrift „NJW-Spezial“ (Heft 8, 2021). Geht aber das Mietverhältnis zu Ende, haben Vermieter durchaus das Recht für eine Besichtigung und nach Absprache die Wohnung mit Mietinteressenten oder Maklern zu betreten. Denn der Mieter darf eine weitere Nutzung der Wohnung grundsätzlich nicht verhindern oder erschweren.

Wann hat der Vermieter keinen Anspruch auf Besichtigung?

Aber: Gibt es um die Beendigung des Mietverhältnisses noch Streit, hat der Vermieter nicht unbedingt einen Anspruch auf Besichtigung. Denn kann sich ein Mieter erfolgreich gegen eine Kündigung wehren, kommt eine Neuvermietung nicht in Betracht. Stellt sich aber später heraus, dass ein Vermieter zu Recht davon ausging, die Wohnung weitervermieten zu dürfen, kann aus einer Weigerungshaltung des Mieters ein Schadenersatzanspruch folgen.

Mehr zum Thema

Wann dürfen Vermieter noch in die Wohnung?

Vermieter haben nicht nur Anspruch auf eine Besichtigung, wenn das Mietverhältnis beendet ist. Auch in Notfällen, Gefahrensituationen oder bei berechtigtem Verdacht, dass die Wohnung vertragswidrig gebraucht wird, dürfen sie ihr Eigentum betreten. Welche Regeln gelten und wann Vermieter noch das Recht auf eine Besichtigung beziehungsweise den Zutritt haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.