Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Stiftung Warentest

Weichspüler enttäuschen im Test

Im Stiftung Warentest konnten Weichspüler nicht überzeugen
Weichspüler halten nicht unbedingt, was sie versprechen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

25. September 2019, 9:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In vielen Haushalten wird Weichspüler verwendet, damit die Wäsche weicher wird. Viele versprechen sich auch eine Schonung der Textilien davon. Diesen Effekt konnte die Stiftung Warentest in einer Stichprobe allerdings nur bedingt bestätigen.

Artikel teilen

Die Stiftung Warentest hat Weichspüler geprüft und dabei fast nur durchschnittliche Noten verteilt.

Textilschonung durch Weichspüler nicht garantiert

In Bezug auf andere Werbeversprechen der Hersteller fiel das Urteil der Stiftung Warentest über Weichspüler anders aus. Untersucht wurden die Mittel in Hinblick auf die Textilschonung und die Vermeidung von Falten. Keines der Mittel konnte für eine knitterfreie Wäsche sorgen, lediglich eine leichte Zeitersparnis beim Bügeln soll es geben. Und im Punkt Textilschonung schnitten die Produkte nur „befriedigend“, die meisten sogar „ausreichend“ ab.

Die Zeitschrift „test“ (Ausgabe 10/2019) schreibt zu diesem Ergebnis: „Farben verblassten beim Waschen etwas schneller als ohne Zusatz von Weichspüler.“ Auch die Fasern litten vergleichsweise stärker. Nur ein Produkt schaffte hier die Note „Gut“ – das war in der Endnote aber der deutliche Test-Verlierer.

Auch interessant: Wofür ist das Fach ganz rechts bei der Waschmaschine?

Mehr zum Thema

Die Sieger des Weichspüler-Tests im Überblick

Die sechs Weichspüler, die von Stiftung Warentest mit der Endnote „Gut“ bewertet wurden, sind:

  • Aprilfrisch von Lenor (Gesamtnote 2,3)
  • Doussy Sensitiv von Lidl (2,3)
  • Tandil Ocean Breeze von Aldi Süd (2,4)
  • Sensitiv von Lenor (2,4)
  • Tandil Ocean Breeze von Aldi Nord (2,5)
  • Denkmit Ultra Sensitiv von dm (2,5)
Themen Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.