Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Service

Widerrufsrecht bei Heizöl bleibt bestehen

Widerrufsrecht bei Heizöl bleibt bestehen
Wer Heizöl über das Internet bestellt, hat im Prinzip ein Widerrufsrecht Foto: Getty Images
dpa

13. Oktober 2021, 4:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Manche Heizölhändler informieren Kunden derzeit darüber, dass bei Bestellungen über Telefon oder Internet kein Widerrufsrecht besteht. Verbraucherschützer bewerten die Lage aber anders.

Artikel teilen

Entgegen der Behauptungen einiger Händler und Verkäufer besteht auch bei Bestellungen von Heizöl über das Telefon und auch das Internet im Prinzip ein Widerrufsrecht. Darauf macht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart nun aufmerksam. Worum geht es dabei genau und welche Bedingungen gelten im Fall einer Widerrufserklärung?

Händler behaupten, Widerrufsrecht für Heizöl sei gekippt worden

Derzeit erklären offenbar manche Händler, dass das Widerrufsrecht bei Bestellungen von Heizöl- oder auch Pellets keinen Bestand mehr habe. Dem sei aber nicht so, wie die VBZ jetzt erklärte. Die Händler berufen sich dabei auf gesetzliche Regelungen, in denen beispielsweise Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, vom Widerruf ausgeschlossen sind.

Dazu passend: Wie fülle ich meinen Öltank möglichst günstig?

Mehr zum Thema

Das Urteil vom Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof hat jedoch anders entschieden und ein Urteil gefällt. Er ist der Meinung, dass Heizöl trotz Preisschwankungen explizit nicht unter diese besagte Regelung fällt (Urteil vom 17.6.21, Az.: VIII ZR 249/14). Damit besteht sehr wohl ein Widerrufsrecht beim Kauf von Heizöl über Telefon oder das Internet. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale können betroffene Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen also problemlos rückgängig machen. Die einzige Voraussetzung hierfür ist aber, dass sich das Heizöl noch nicht in der Lieferung beziehungsweise beim Kunden zu Hause befand.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.