Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nur den Wert zahlen

Zahlungsplan im Bauvertrag gründlich prüfen

Beim Bauvertrag unbedingt den Zahlungsplan überprüfen
Hausbauer sollten darauf achten, beim Zahlungsplan nicht zu sehr in Vorkasse zu gehen Foto: Getty Images
dpa

27. Juli 2021, 5:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer ein Schlüsselfertighaus bauen lässt, unterschreibt in der Regel auch einen Zahlungsplan. Den sollten sich Bauherren aber genau ansehen. Sonst kann es sein, dass sie unnötig Vorkasse leisten.

Artikel teilen

Was muss man im Laufe des Hausbaus wann bezahlen? Das legt der Zahlungsplan als Bestandteil des Bauvertrages fest. Viele dieser Zahlungspläne sind jedoch überzogen, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB).

Was genau umfasst der Zahlungsplan eines Bauvertrages?

Der Zahlungsplan eines Bauvertrages leitet sich aus dem Kostenplan und dem Vertrag des Projektes ab. Er bestimmt den Liquiditätsplan, indem er alle vorgesehenen Zahlungen zwischen den Vertragsparteien verbindlich regelt. Der Plan sollte mindestens folgende Punkte umfassen:

  • Schuldner
  • Zahlungsempfänger
  • Höhe der Zahlung
  • Art der Zahlung
  • Fälligkeitstermin der Zahlung

Worauf muss man beim Zahlungsplan des Bauvertrages achten?

In diesen Fällen liege die Höhe der ersten Raten über dem jeweiligen Gegenwert des Rohbaus. Damit zahlen Bauherren also schon mehr, als sie zu dem Zeitpunkt eigentlich müssten. Wichtig ist somit, diesen Plan zu prüfen, bevor man ihn unterschreibt.

Auch interessant: Bauherren müssen grundsätzlich Abschläge zahlen

Mehr zum Thema

Rechnungen von Baufirmen genau überprüfen

Genauso gründlich sollten Häuslebauer die Rechnungen kontrollieren, die sie von den Baufirmen erhalten, wenn ein Abschnitt fertig ist. Zügig bezahlen ja – aber nur, wenn sicher ist, dass die jeweiligen Arbeiten auch mängelfrei ausgeführt wurden. Wer vorzeitig und ohne Kontrolle zahlt, gibt sein einziges Druckmittel aus der Hand. Zeigen sich später Mängel, ist es oft schwer, die Baufirma zur Nachbesserung zu bewegen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.