Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelle Entwicklung

Die Zinsen für Immobilienkredite steigen

Zinsen Immobilien
Jetzt sollte man genau rechnen: Denn nicht nur die Preise für Immobilien sind hoch, auch die Zinsen für die Finanzierung steigen Foto: Getty Images
dpa

18. Februar 2022, 6:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dass die Immobilienpreise immer weiter steigen, ist nichts Neues. Allerdings wird jetzt auch noch die Finanzierung teurer. Denn die Zinsen von Hypothekendarlehen klettern langsam, aber stetig nach oben.

Artikel teilen

Schlechte Nachrichten für Immobilieninteressenten: Die Zinsen für Immobilienkredite steigen. Vor dem Hintergrund hoher Inflationsraten zogen die Renditen für Bundesanleihen und Pfandbriefe am Kapitalmarkt zuletzt deutlich an. Das haben die Experten der Stiftung Warentest beobachtet. Damit kletterten auch die Zinsen für Hypothekendarlehen, berichtet die Zeitschrift „Finanztest“ (3/2022). Im Jahresvergleich stiegen die Zinsen für den Immobilienkredit um einen halben Prozentpunkt.

Zinsen beim Immobilienkredit steigen – was bedeutet das?

Wer eine Immobilie für 300.000 Euro kauft und dafür ein Darlehen von 180.000 Euro aufnimmt (60 Prozent Finanzierung), muss der Auswertung zufolge aktuell bei einer Zinsbindung von zehn Jahren im Durchschnitt 0,99 Prozent Zinsen zahlen. Beläuft sich das Darlehen auf 270.000 Euro (90 Prozent Finanzierung), liegt der durchschnittliche Zinssatz bei 1,87 Prozent.

Nach Ansicht der Experten wird die Situation für Käuferinnen und Käufer in naher Zukunft eher nicht leichter. Der Grund: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) will Banken dazu bringen, ab 2023 mehr Eigenkapital zur Risikovorsorge abzustellen. Das wird Immobilienkredite vermutlich verteuern.

Passend dazu: Die 7 häufigsten Fallen beim Immobilienkredit

Mehr zum Thema

Wie sollten sich Immobilieninteressenten verhalten?

Die allgemeine Zinsentwicklung können Käuferinnen und Käufer zwar nicht beeinflussen, ihr persönliches Zinsniveau aber schon. Wichtig dafür: Mehrere Angebote verschiedener Banken und Sparkassen einholen. Denn günstige Geldinstitute verlangen laut „Finanztest“ nur halb so viel Zinsen für Immobilienkredite wie teure. Beim 270.000 Euro Kredit (90 Prozent Finanzierung) mit 20 Jahren Zinsbindung summiert sich der Zinsunterschied auf bis zu 36.400 Euro.

Themen Immobilien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.