Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kompost oder Tonne?

Allergene Pflanzen richtig entsorgen

Allergene Pflanzen wie Ambrosia müssen richtig entsorgt werden
Ambrosia ist eine hochallergene Pflanze, die sofort aus Gärten entfernt werden sollten Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

29. Juni 2019, 9:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Unkraut im Garten ist nich nur lästig, für Allergiker kann es auch zu Hölle werden. Wenn man es gefunden und entfernt hat, sollte man es schleunigst entsorgen. Aber wo gehört es eigentlich hin?

Artikel teilen

Viele nicht heimische Pflanzen belasten Menschen mit Kontaktallergien. Ambrosia und der Riesenbärenklau gelten sogar als hochallergen. Außerdem breiten sie sich rasant aus – in unseren Gärten als Unkraut. Am besten ist es, die Pflanzen sofort zu entfernen. Viel wichtiger ist es aber noch, dass Sie allergene Pflanzen richtig entsorgen.

Die richtige Tonne

Derartige Gartenabfälle sollte man nicht einfach auszukippen, erklärte Marja Rottleb vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Hinzu kommt, dass der eigene Kompost meist nicht groß genug ist, um die nötigen, hohen Verrottungstemperaturen zu entwickeln. Nur damit lassen sich Samen und Pflanzenreste aber ausreichend vernichten.

Auch interessant: Dürfen befallene Pflanzen in der Biotonne entsorgt werden?

Mehr zum Thema

Ambrosia erkennen und loswerden

Vor allem bei der Ambrosia ist es wichtig, bei der Entsorgung keine Fehler zu machen. Das Unkraut ist nicht nur für Allergiker gefährlich, sondern kann sogar Allergien bei bislang Unbetroffenen auslösen.

Alles, was Sie über die Ambrosia wissen müssen, erfahren Sie hier:

https://www.myhomebook.de/garten/ambrosia-entfernen
Themen Entsorgen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.