Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Einfache Anleitung

Aus Bromelien-Ablegern neue Pflanzen ziehen

Wie Sie aus Ablegern von Bromelien neue Pflanzen ziehen
Es gibt verschiedene Bromelien-Arten. Hier ist eine Aechmea zu sehen. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

19. April 2019, 8:08 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Die Bromelie ist vor allem eine beliebte Zimmerpflanze, da sie Tropenflair ins Eigenheim bringt und sehr pflegeleicht ist. Wer bereits Besitzer einer Bromelie ist, kann außerdem sehr einfach neue Pflanzen heranziehen.

Artikel teilen

Die Ableger trennen

Um die Bromelien-Ableger zu trennen, geben Sie für zwei Wochen Wasser in die neuen Mini-Kelche. Danach schneiden Sie sie schließlich ab und geben sie in eigene Töpfe. Zu diesem Zeitpunkt haben die Pflanzen idealerweise eigene Wurzeln. Gut ein Jahr nach ihrem Auszug werden die Bromelien blühreif. Darauf weist die Kooperation Bromelie hin, ein Zusammenschluss der niederländischen und belgischen Bromelienerzeuger und -züchter.

Auch interessant: So sparen Sie sich mit Bewässerungskugeln häufiges Gießen

Mehr zum Thema

Bromelien richtig pflegen

Damit Bromelien am besten gedeihen, brauchen sie einen luftfeuchten, absonnigen Platz. Die Erde sollten Sie immer mäßig feucht halten – am besten gießen Sie die Pflanzen mit Regenwasser. Besonders viel Wasser brauchen sie übrigens im Sommer. Zu dieser Zeit sollten sogar die Blatttrichter mit Wasser gefüllt sein.

Während der Wachstumszeit empfiehlt es sich außerdem, Flüssigdünner ins Gießwasser zu geben.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.