Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Vorbereitung für den Frühling

Blumenzwiebeln mit der Lasagne-Taktik in Blumentöpfe setzen

Die Blumenzwiebeln von Narzissen oder Krokussen müssen jetzt zum Teil schon in die Beete der i den Topf. Damit alles im Frühjahr prächtig und lange blüht, gibt es den sogenannten „Lasagne-Trick"
Die Blumenzwiebeln von Narzissen oder Krokussen müssen jetzt zum Teil schon in die Beete der i den Topf. Damit alles im Frühjahr prächtig und lange blüht, gibt es den sogenannten „Lasagne-Taktik“ Foto: iStock/ekaterina-fedulyeva
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

5. November 2022, 5:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn man im Frühling üppige Beete und Blumentöpfe haben möchte, muss man im Herbst schon aktiv werden. Frühlingsblüher wie Narzisse und Tulpe müssen in die Erde, noch bevor der erste Frost kommt. Wer einen Topf für den Balkon oder die Terrasse bepflanzen möchte, kann auf die „Lasagne-Taktik“ setzen.

Artikel teilen

Um in Töpfen eine besonders lange und üppige Blütenpracht zu erzielen, setzt man auf die Lasagne-Taktik. Bereits jetzt im Herbst kann sie angewendet werden. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? myHOMEBOOK klärt, was man machen muss.

Das ist die Lasagne-Taktik

Wie bei dem italienischen Gericht werden die Zutaten in Lagen geschichtet. In diesem Fall kommen also die Zwiebeln verschiedener Blumen und Blühzeiten in Schichten in Kübel, Topf und Schale. Die Reihenfolge der Pflanzung ergibt sich aus den verschiedenen Blühzeiten. Die zuletzt erblühenden Blumenzwiebeln kommen an unterster Stelle, die am frühesten blühenden als oberste.

So wird bei der Lasagne-Taktik geschichtet

Die unterste Schicht im Topf besteht aus Blähton, Kies oder Tonscherben, die eine Drainage bilden. Alternativ sollten Löcher im Boden sein. Es ist wichtig, dass überschüssiges Regen- oder Gießwasser immer gut aus Töpfen mit Zwiebeln ablaufen kann, denn diese könnten sonst faulen.

Es folgt eine etwa zehn Zentimeter hohe Lage Blumenerde und die erste Lage Zwiebeln. Zum Beispiel Tulpen oder Narzissen, mit der Spitze nach oben ausgelegt. Als Nächstes kommt eine fünf Zentimeter dicke Deckschicht Blumenerde, dann etwa Traubenhyazinthen. Auf einer dritten Schicht Erde liegen zuletzt die Krokusse. Darüber die letzte Schicht Substrat geben, etwas andrücken und alles gießen.

Dazu passend: Jetzt an den Frühling denken und Krokusse ins Beet setzen

Mehr zum Thema

Pflanzzeit

Zwiebeln und Knollen von Frühlingsblühern müssen bereits im Herbst gesetzt werden. Sie brauchen zum Erblühen im Frühling den Kältereiz des Winters.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.