Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gemüse

Braune Flecken bei Tomate oder Paprika? Woran es liegen kann

Tomaten
Wenn sich auf Tomaten braune Flecken zeigen, kann dies auf einen bestimmten Mangel hinweisen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

9. August 2020, 4:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen brauchen Nährstoffe. Paprika und Tomaten können bei einem Mangel braune Flecken bekommen. Kann man das Gemüse trotzdem noch essen?

Artikel teilen

Rot und lecker – so sollen Tomaten bestenfalls aussehen. Auch unter Hobbygärtnern ist das Gemüse beliebt. In manchen Fällen können sich jedoch unschöne Flecken bei Tomaten oder auch Paprika bilden. Das kann daran liegen, dass ein bestimmter Nährstoff nicht ausreichend vorhanden ist. Was dahintersteckt und ob man die Früchte noch essen kann, erfahren Sie hier.

Flecken bei Tomaten und Paprika – die Ursache

Viele Hobbygärtner bauen im Sommer Tomaten an. Dabei kann es passieren, dass sich an dem Gemüse dunkelbraune bis graue, wässrige Flecken bilden. Diese Störung wird durch Kalziummangel verursacht und heißt Blütenendfäule, erklärt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Auch Paprika können von dieser Stoffwechselerkrankung betroffen sein. Bei beiden Pflanzen sind außerdem die jungen Blätter deformiert und bleiben im Wuchs zurück.

Woher kommt der Kalziummangel?

Wie und warum der Kalziummangel entsteht, ist noch nicht genau erforscht. Jedoch weiß man, dass die Symptome häufig in Jahren mit wechselhafter Witterung auftreten. Mögliche Ursachen für die Blütenendfäule können sein:

  • Abwechselnd hohe und niedrige Temperaturen
  • Trockenheit und Feuchtigkeit im Wechsel
  • Starkes Wachstum der Pflanzen
  • Keine ausreichende Wasserversorgung

Auch interessant: So gelingt der Gemüseanbau auf dem Balkon

Es muss dabei nicht daran liegen, dass zu wenig Kalzium im Boden enthalten ist. Vielmehr verdunsten die Früchte im Vergleich zum Laub weniger Wasser und werden deshalb nicht so gut mit Kalzium versorgt. Es ist deshalb nicht unbedingt notwendig, Dünger auszubringen.

Mehr zum Thema

Braune Flecken auf Tomaten – kann man sie noch essen?

Die gute Nachricht: Die Früchte sind ohne Probleme zum Verzehr geeignet. Man muss nur die befallenen Stellen abschneiden.

Themen Gartenpflanzen Gemüse

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.