Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Meteorologe warnt

Hobbygärtner aufgepasst! Im April droht Frost

Baumblüten, mit Frost überzogen und Schnee bedeckt
Im April droht Spätfrost – dadurch ist die Baumblüte bedroht Foto: Getty Images
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

20. März 2019, 13:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Frühling steht in den Startlöchern. Jetzt ist es an der Zeit, den Garten fit zu machen. Aber wie stabil ist die Wetterlage? Droht in den kommenden Wochen noch mal Frost, und wie wird der Sommer? myHOMEBOOK sprach mit dem Meteorologen Jörg Riemann von der Wettermanufaktur über die Aussichten für Hobbygärtner.

Artikel teilen

Zuletzt gab es so etwas wie vorgezogenes Aprilwetter: Mit rund 55 Liter Niederschlag pro Quadratmeter war der März bis jetzt recht regenreich – normal sind beispielsweise in Berlin rund 38 Liter. Aber nach den regnerischen Wochen kommt nun ein trockenes Frühlingshoch. „Sonnenscheinmäßig profitiert in den kommenden Tagen die Mitte und der Süden mehr als der Norden Deutschlands“, so Riemann. „Im Süden kann es sogar bis an die 20 Grad warm werden.“

Baumblüte könnte dem Spätfrost zum Opfer fallen

Dennoch sollten Gärtner mit dem Bepflanzen vorsichtig sein. Es könnte noch zu einer spät-frostigen Überraschung kommen. „Das Eisvorkommen im Gebiet um Spitzbergen ist in diesem Jahr sehr hoch“, erklärt Riemann. Das bedeutet, dass das starke Kaltluftreservoire uns Mitte April noch einmal kalte Nächte bescheren könnte. Riemann warnt:

Auch interessant: Das braucht der Garten im April

Eisheilige kommen Mitte Mai

Zudem könnten die Eisheiligen die Temperaturen Mitte Mai nochmal in den Keller schicken. Nach Ablauf der Kalten Sophie am 15. Mai sollte sich das Wetter stabilisieren und kein Spätfrost mehr auftreten. Bedeutet: Frostempfindliche Pflanzen sollte man daher erst nach den Eisheiligen rausstellen.

Mehr zum Thema

Droht wieder ein trockener Sommer?

Über weite Teile des vergangenen Jahres herrschte im europäischen Teil der Arktis ein ausgesprochen starkes Hochdruckgebiet, was zu der extrem trockenen Wetterlage beigetragen hatte. Riemann zu myHOMEBOOK: „

Themen Garten im April Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.