Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gartenexpertin klärt auf

Sollte man Schnee von Frühblühern entfernen?

Es sieht hübsch aus, wenn Frühblüher unter einer Schneedecke hervorgucken. Doch kann der Schnee eventuell schädlich sein?
Es sieht hübsch aus, wenn Frühblüher unter einer Schneedecke hervorgucken. Doch kann der Schnee eventuell schädlich sein? Foto: GettyImages/Eleni Saitanidi
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

14. Februar 2025, 12:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

„Unendlich dehnt sie sich, die weiße Fläche“, so beginnt das Gedicht „Winterlandschaft“ von Christian Friedrich Hebbel – und ganz genauso sieht es immer mal wieder aus, wenn es geschneit hat. Doch was, wenn die ersten Frühblüher bereits ihre Blätter zeigen und dann vom Schnee bedeckt werden?

Artikel teilen

In diesem Winter sind die Wetterlagen eher schwankend. Es ist ein Auf und Ab, bestätigte auch Diplom-Meteorologe Jörg Riemann von der Wettermanufaktur im Gespräch mit myHOMEBOOK. Zwischen milden Temperaturen und Schnee kann manchmal nur ein Tag liegen. Nach einer milden Phase, in der die ersten Frühblüher gewachsen sind, folgt Schnee – und dann? Muss man den Schnee entfernen, wenn er die Frühblüher bedeckt?

Muss man Schnee von Frühblühern entfernen?

Wenn die ersten Frühblüher in den Kübeln auf dem Balkon und auf den Wiesen zu sehen sind, ist das ein Zeichen dafür, dass der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lässt. Doch wenn dann der Winter spontan noch einmal zuschlägt und die Frühblüher unter einer Schneedecke versteckt, sorgen sich so manche Hobbygärtner um ihre Pflanzen. Diese Sorge ist allerdings unbegründet, wie Isabell van Groeningen von der Königlichen Gartenakademie erklärt: „Das Gewicht vom Schnee ist nur gefährlich für Hecken und Formschnittgehölze. Die soll man befreien. Für alle anderen wirkt es wie eine isolierende, kuschelige Daunendecke, die die Pflanzen schützt.“

Dazu passend: Sollte man Pflanzen im Garten trotz Schnee gießen?

Schnee hat eine isolierende Wirkung, und unter einer lockeren Schneedecke sinken die Temperaturen laut „Ökotest“ kaum unter null Grad: „Verantwortlich dafür ist die geringe Wärmeleitfähigkeit von trockenem und lockerem Schnee“, heißt es.

Mehr zum Thema

Von diesen Pflanzen sollte man den Schnee entfernen

Es gibt Pflanzen, von denen man den Schnee entfernen sollte – vor allem, wenn er nass und schwer ist. Dazu zählen empfindliche Pflanzen wie Rosen oder auch Hortensien. „Auch Äste von immergrünen, feinverzweigten Gehölzen oder alten Bäumen können unter der Schneelast leicht brechen“, heißt es bei Ökotest. Hecken sollte man laut Isabell van Groeningen ebenfalls von Schnee befreien.

Themen Garten im Februar Garten im März Gartenpflanzen Winter

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.