
20. Dezember 2021, 11:14 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Manchmal kann es vorkommen, dass Zimmerpflanzen eingehen. Diese lassen sich dann auch einfach in der Biotonne entsorgen. Was macht man aber mit einer groß gewachsenen Zimmerpflanze? Darf man diese auch in den Biomüll geben?
Gerade große Pflanzen begleiten uns oft mehrere Jahre. Muss man sich dann von ihnen trennen, weil sie eingehen oder der Schädlingsbefall zu stark ist, stellt sich die Frage nach der richtigen Entsorgung. Denn natürlich gehören Pflanzen in den Biomüll. Aber was, wenn die ganze Tonne voll ist, nachdem man die große Pflanze entsorgt?
Werden große Zimmerpflanzen im Winter häufiger vor der Tür entsorgt?
Leider werden große Zimmerpflanzen im Winter auch vor die Haustür gestellt. Vielleicht, um Platz für den Weihnachtsbaum zu schaffen oder, weil es im Winter schwieriger wird, die Pflanzen artgerecht zu pflegen.
Bei der „Auf die Straße stellen“-Variante haben die Zimmerpflanzen zumindest noch eine Chance, ein zweites Zuhause zu finden. Auf dem Land sieht das aber anders aus. Da werden so riesengroße Exemplare meistens in nahe liegenden Wäldern entsorgt. Legal ist diese Handhabe natürlich nicht und die Bußgelder, die man dafür bezahlt, sind recht hoch. Zudem sind diese Abfälle für den Wald eher schädlich als vorteilhaft und stören das Öko-System.

Auch interessant: Gartenabfälle niemals im Wald entsorgen
Wie entsorgt man große Zimmerpflanzen richtig
Eingegangene Zimmerpflanzen (in normaler Größe) werden normalerweise im Biomüll entsorgt. Denn sie eignen sich hervorragend als Kompost. Man sollte die Pflanzen aber auch da vor dem Kompostieren zerkleinern. Bei den größeren Zimmerpflanzen kommt jeder Kompost infrage. Natürlich sollte man den Eigentümer vorher fragen. Wenn man sich schlaumacht, findet man auch einige Alternativen wie z. B. auf dem städtischen Friedhofskompost, bei hiesigen Landwirten, auf dem Wertstoffhof oder aber auch bei Freunden oder Bekannten.
Auch interessant: 7 fatale Fehler bei der Pflege von Zimmerpflanzen

Heizungsluft, Dunkelheit … Wichtige Pflegetipps für Zimmerpflanzen im Herbst und Winter

Alltagsfrage Darf man Teebeutel im Biomüll entsorgen?

Garten,- Balkon,- und Topfpflanzen Wie man Blumenerde richtig entsorgt
Was man beim Kauf von Zimmerpflanzen beachten sollte
Natürlich ist es immer besser, sich im Voraus schon ein bisschen Gedanken über die Pflanzenbeschaffung zu machen. Sie sehen natürlich schön aus, benötigen jedoch auch die richtige Pflege und ausreichend Licht, um zu gedeihen. Nicht jeder hat einen grünen Daumen, was aber nicht heißen soll, dass die Pflanzen dann sofort eingehen. Jedoch ist es wichtig, beim Kauf von großen Zimmerpflanzen zuerst zu prüfen, ob diese eventuell von Schädlingen befallen sind. Somit holt man sich eine gesunde Pflanze nach Hause und hat dann auch länger was davon, ohne sie gleich entsorgen zu müssen.