Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Garten-Tipps

Der richtige Zeitpunkt zum Schnitt von Haselnusssträuchern

Haselnussstrauch
Ein milder Winter hat vielerorts für eine frühe Haselnussblüte gesorgt. Wer einen Haselnussstrauch im Garten hat und ihn noch nicht beschnitten hat, sollte das im Februar tun Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

6. Februar 2023, 5:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der milde Winter hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Haselnusssträucher schon früh blühen – zum Leidwesen von Allergikern. Nach der Blüte ist ein guter Zeitpunkt, um den Sträuchern einen Schnitt zu verpassen.

Artikel teilen

Der Haselnussstrauch ist in vielen Gärten hierzulande zu finden. Je nach Witterungsverhältnissen tritt die Blüte mal früher, mal später ein. Dieser Zeitpunkt ist vor allem für Allergiker relevant, spielt aber auch für den Strauchschnitt eine wichtige Rolle. Wann man den Haselnussstrauch schneiden sollte und wie man dabei am besten vorgeht, erfahren Sie hier.

Wann sollte man den Haselnussstrauch schneiden?

Ein Haselnussstrauch wächst stark und schnell. Daher sollte er regelmäßig zurückgeschnitten werden, rät die Sächsische Gartenakademie. Gartenbesitzer müssen aber daran denken, das möglichst bald zu tun. Denn bis Ende Februar müssen die Schnittarbeiten an Sträuchern allgemein beendet sein, weil dann die Vögel brüten – das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Welche Triebe sollte man abschneiden?

Wer nicht möchte, dass sein Haselnussstrauch zu buschig wird, sollte vor allem die sogenannten Wurzelschosser, wie die Bodentriebe auch genannt werden, entfernen. Sie werden mit der Gartenschere so weit unten abgeschnitten, wie es geht. Wurzelschosser sind Triebe, die direkt unten aus dem Boden herauswachsen. Sie tragen auch keine Blüten. Dagegen sind an den Zweigen bereits vielerorts die hängenden männlichen Blüten zu sehen.

Passend dazu: Pflanz- und Pflege-Tipps für den Haselnussstrauch im Garten

Wie oft sollte man den Strauch schneiden?

In der Regel ist es ausreichend, wenn man den Haselnussstrauch alles zwei bis drei Jahre schneidet – je nach Größe und Wachstum. Dann kann er seine Form behalten und alle Zweite bekommen ausreichend Licht ab, auch in der dunklen Jahreszeit. Experten sprechen dabei von einem „Erhaltungsschnitt“, den man ab Oktober über die Herbst- und Wintermonate durchführen kann. Das regt das Wachstum im kommenden Gartenjahr an und verhilft auch zu einer reichen Haselnuss-Ernte. Allerdings sollte es beim Schnitt im Herbst nicht zu kalt sein.

Auch interessant: Experten-Tipps, um Bäume im Garten richtig zu beschneiden

Mehr zum Thema

Kann man die Haselnuss auch im Herbst schneiden?

Prinzipiell kann man den Haselnussstrauch im Zeitraum zwischen Oktober und Februar schneiden, also während der Ruhephase. Da er in diesem Zeitraum kein Laub trägt, erleichtert dieser Umstand das Auslichten. Zudem stört man in den Herbst- und Wintermonaten keine Vögel beim Brüten.

mit Material der dpa

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.