25. März 2024, 11:16 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Bauern- und Tellerhortensien wirken in Blau besonders attraktiv. Mit der Zeit verblasst die Farbe allerdings und wird zu einem blassen Rosa. myHOMEBOOK erklärt, wie ehemals blaue Hortensien ihre edle Farbe wieder zurückgewinnen.
Blau ist im Reich der Pflanzen eine seltene Blütenfarbe. Nur etwa 7 Prozent aller blühenden Pflanzen auf der Welt nehmen wir als Blau wahr. Dabei finden Bienen und andere bestäubende Insekten diese Farbe besonders attraktiv und werden magisch von ihr angezogen. Allerdings ist die Produktion des blauen Blütenfarbstoffs für Pflanzen mit besonders viel Arbeit verbunden und kann nur unter bestimmten, idealen Bedingungen stattfinden. Das lohnt sich für Pflanzen, wenn sie in einer blütenreichen Region wachsen, sich durch ihre blaue Farbe von anderen abheben und für Bestäuber besonders attraktiv sein wollen. Dies ist zum Beispiel bei Kornblumen in Wildblumenwiesen zu beobachten. Bei Hortensien entsteht die blaue Blütenfarbe ebenfalls nur unter bestimmten Bedingungen.
Übersicht
So werden Hortensienblüten blau
Für die blaue Färbung der Blüten von Teller- oder Bauernhortensien ist im Boden gelöstes Aluminiumsalz verantwortlich. Es wird auch Alaun genannt. Aber nur bestimmte Hortensiensorten können mittels Alaun auch eine blaue Blütenfarbe hervorbringen. Dies gelingt nur Pflanzen, die blassrosafarbene Blüten tragen. Die Endless-Summer-Hortensie ist zum Beispiel eine Sorte, die gut zum Einfärben mithilfe von Alaun geeignet ist.
Bedingungen für blaue Hortensien
Neben dem Aluminiumsalz und der richtigen Sorte ist auch die Bodenqualität entscheidend. Nur leicht saure Böden ermöglichen, dass die richtige chemische Reaktion im Boden stattfindet. Die Farbe Blau zeigen die Hortensienblüten nur in leicht sauren Böden mit einem pH-Wert unter 5, denn nur dann reichern sich die dafür notwendigen Alumiumionen im Boden an und können von den Hortensien aufgenommen werden.
Ein saures Bodenmilieu erreichen Gärtner, wenn sie Rhododendron-Erde oder auch Nadeln von Nadelbäumen in den Boden geben. Im Kübel ist der pH-Wert leichter zu beeinflussen als im Freiland. Testen lässt sich der Wert mit Teststreifen, die es in vielen Baumärkten und Pflanzencentern gibt.
Auch interessant: 6 Gründe, warum die Hortensie nicht blüht
Hortensien mit Alaun zu blauen Blüten verhelfen
Wer es sich einfach machen möchte, kauft sich im Gartencenter Hortensiendünger, dem bereits Alaun zugesetzt ist. Dies hat den Vorteil, dass das Alaun gleich richtig dosiert und die Hortensie gleichzeitig die richtigen Nähstoffe erhält. Allerdings wirkt das Alaun in Hortensiendünger meist schwächer als reines Alaun und die Blaufärbung ist in der Regel weniger intensiv.
Das Aluminiumsalz ist aber auch günstig in der Apotheke zu bekommen. Reines Alaun muss stark verdünnt werden. Hierfür 3 Gramm Alaun auf 1 Liter Wasser geben und umrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Diese Lösung nun von Mai bis Anfang Juni wöchentlich gießen.
Blaue Hortensien haltbar machen
Wer es geschafft hat, seinen Teller- oder Bauernhortensien zu blauen Blüten zu verhelfen, möchte möglichst lange etwas von ihnen haben. Zuerst können sie dafür in voller Blüte einfach mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer von der Pflanze geschnitten und in eine Vase mit Wasser gestellt werden. Am besten behalten die Blüten dabei ihre Form, wenn wir 2 bis 3 Blüten in einer Vase stehen und die Blüten sich nicht berühren. Lässt die Blütenpracht langsam nach, wird das restliche Wasser in der Vase einfach entfernt und die Hortensienblüten trocknen ein. Durch den aufrechten Stand behalten sie ihre kugelrunde Form und können das ganze Jahr über mit ihrer blauen Farbe weiter strahlen.
Hortensienkranz selber binden
„Hortensien sind getrocknet besonders in Kranzform attraktiv. Hierfür braucht es nur getrocknete Hortensien in verschiedenen Farben oder in einer Farbe für einen einheitlichen Look, Bindedraht und einen Strohrömer, also einen fertig gebundenen Strohring. Nun werden jeweils 2 bis 3 Hortensienblüten zu einem Bündel zusammengefasst und die Blätter entfernt. Es verbleiben nur die Blüten an den Stängeln, die alle ungefähr gleichlang sein sollten. Jedes Bündel wird nun leicht versetzt mit dem Bindedraht am Strohrömer befestigt. Das letzte Hortensienbündel wird hierbei so platziert, dass die Stängel des ersten Bündels am Strohrömer verdeckt werden. So bleibt am Ende ein buschiger Hortensienblütenkranz, der an Haustüren oder auch als Wanddeko besonders hübsch aussieht.“