Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Im Garten

Warum man für ein Kräuterbeet nur eine Stunde Arbeit im Jahr investieren muss

Kräuterbeet wenig Arbeit
Macht wenig Arbeit und bringt eine große Ernte: das Kräuterbeet Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

30. Mai 2023, 5:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gartenarbeit gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben. Wer so gar keine Lust darauf hat, der sollte sich ein Kräuterbeet zulegen – dabei bekommt man viel Grün für wenig Arbeit.

Artikel teilen

Nur rund eine Stunde Gartenarbeit im ganzen Jahr? Mit einem etwa ein Quadratmeter großen Kräuterbeet soll genau das möglich sein. Darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung hin. Denn Pflege von Kräutern ist vergleichsweise unproblematisch, viele der Pflanzen sind sehr genügsam – allen voran die mediterranen Vertreter wie Salbei oder Thymian. So kommt pro Jahr nur etwa eine Stunde Arbeit für ein Kräuterbeet zusammen.

Mehr zum Thema

Wenig Arbeit für viel Grün – das Kräuterbeet

Um so wenig Arbeit wie möglich im Garten zu haben, lohnt sich ein etwa Quadratmeter großes Kräuterbeet. Das bringt viel Ertrag, ohne großen Aufwand. Die Arbeit verteilt sich dabei über das Jahr:

März

Die Böden werden gelockert und gedüngt. In der Monatsmitte kann man mit dem Säen oder Pflanzen der Kräuter beginnen – aber erst mal im Haus oder in einem gesonderten Frühbeet mit Deckel. Denn noch ist es meist zu kühl draußen für die noch empfindlichen Jungpflanzen.

Ab Mitte Mai

Alternativ kann man jetzt die Samen direkt ins Kräuterbeet im Garten geben. Oder man bringt vorgetriebene Kräuter ins Freie und setzt sie ein.

März bis September

Ab und an Unkraut jäten und den Boden pflegen. Sonst muss man nur nach Bedarf gießen und eventuell zweimal düngen. Die meisten Gartenböden enthalten bereits Nährstoffe, die Kräuter brauchen, so das Bundeszentrum für Ernährung. Wenn überhaupt, sollten die würzigen Pflanzen nur einmal Mitte März und ein weiteres Mal Mitte Juni gedüngt werden.

Ab Anfang September

Jetzt ist die Zeit fürs Umpflanzen der bestehenden Kräuter im Beet oder für eine Neugestaltung, sollte einem das Kräuterbeet nicht gefallen.

Oktober bis März

Kräuter, die im Beet bleiben, brauchen nun Schutz vor Frost. Und damit ist die Arbeit im Kräuterbeet für das Jahr abgeschlossen.

Mit Material der dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.