
16. April 2025, 12:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Narzissen machen sich nicht nur in der Erde gut, sondern sind auch in der Vase als Schnittblumen schön anzusehen. Was man dabei allerdings beachten sollte, damit die gelben Blumen auch lange blühen, lesen Sie hier.
Narzissen gehören neben Tulpen mit zu den schönsten Frühblühern. Die leuchtend gelben Blüten lassen Beete, Töpfe und Wiesen erstrahlen. Viele haben sie im Garten oder auf dem Balkon – aber sie machen sich auch in der Vase gut. Doch wie das nun mal mit Schnittblumen so ist: Irgendwann verblühen sie. myHOMEBOOK hat einige Tipps, damit die Narzissen in der Vase länger frisch bleiben.
Narzissen sind echte Hingucker im Strauß
Entscheidet man sich für Narzissen samt Blumenzwiebeln, kann man sich auch im kommenden Jahr wieder an ihnen erfreuen. Denn die Frühlingsblumen sprießen dann erneut. Dafür muss man lediglich die verblühten Blüten und das vertrocknete Grün entfernen.
Viele haben Narzissen beziehungsweise Osterglocken allerdings auch gerne im Strauß in der Blumenvase. Die knallgelben Blüten sind echte Hingucker in der Wohnung und versprühen eine frühlingshafte Atmosphäre. Egal, ob man die Narzissen als Schnittblumen kauft oder die eingepflanzten aus dem Garten oder vom Balkon für einen Strauß nutzt – am Ende will man so lange wie möglich schöne Blüten haben.
Passend dazu: Kennen Sie den Unterschied zwischen Osterglocken und Narzissen?

Darum sollten Osterglocken allein in der Vase stehen

Die schönsten Osterblumen für die Festtafel

Mit dem richtigen Schnitt bleiben Lilien länger frisch
Tipps, damit Narzissen nicht so schnell verwelken
Damit Narzissen in der Vase so lange wie möglich blühen und frisch bleiben, sollte man folgende Dinge beachten:
1. Der richtige Anschnitt
Nach dem Kauf sollte man, wie die meisten Schnittblumen, auch die Narzissen noch einmal anschneiden, damit sie in der Vase lange frisch bleiben. Dafür sollte man aber besser nicht zu einer Schere greifen, sondern lieber zu einem scharfen Messer. So verhindert man, dass die Stängel gequetscht werden und anschließend kein Wasser mehr aufnehmen.
2. Wasser wechseln
Empfohlen wird auch, den Narzissenstrauß in kaltes Wasser zu stellen und dieses zudem etwa jeden zweiten Tag auszuwechseln. Und auch beim Standort sollte man sich für einen kühlen Platz entscheiden. Die Luft darf nicht zu trocken und die Raumtemperatur auch nicht zu hoch sein.
3. Stängel kürzen
Damit man lange Freude an den Narzissen in der Vase hat und sie schön frisch bleiben, sollte man sie jeden Tag kürzen. Aber Vorsicht: Der Stängel der Narzisse enthält einen giftigen Pflanzensaft. Bei direktem Kontakt kann es zu Hautreizungen kommen!
4. Nicht mit anderen Blumen mixen
Der Pflanzsaft ist auch der Grund, warum man Narzissen nicht unbedingt mit anderen Pflanzen in die Vase stellen sollte. Der Schleim sorgt dafür, dass andere Blumen kein Wasser aufnehmen können. Das führt wiederum dazu, dass sie schneller welken und vertrocknen. Will man auf keinen Fall auf einen bunten Frühlingsstrauß verzichten, kann man die Narzissen etwa einen Tag lang gesondert in eine Vase stellen. Danach das Wasser wegschütten und mit neuem befüllen – dann können auch andere Frühlingsblumen mit in die Vase.
5. Auf Obstkorb verzichten
Ein weiterer Faktor, der dafür sorgen kann, dass Narzissen in der Vase nicht so lange frisch bleiben, ist Obst. Denn Äpfel, Bananen und Co. geben das Gas Ethylen ab. Das sorgt wiederum dafür, dass die Blumen schneller welken. Also, besser keinen Obstkorb direkt neben den Narzissenstrauß stellen!