Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps zur Reinigung

Darum sollte man Zimmerpflanzen regelmäßig abstauben

Pflanzen abstauben
Liegt auf den Blättern eine Schicht Staub, wie etwa bei dieser Klivie, können Pflanzen kein Sonnenlicht aufnehmen – und dieser Lichtmangel beeinflusst ihre Gesundheit und ihr Wachstum Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

15. Januar 2025, 15:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Pflanzen verschönern nicht nur das Zuhause, sondern tragen auch zu einem gesünderen Raumklima bei. Doch damit sie gesund bleiben, sollten ihre Blätter hin und wieder von Staub befreit werden. Allerdings gilt dies nicht für alle Pflanzen.

Artikel teilen

Staub auf Pflanzenblättern kann ihre Gesundheit beeinträchtigen, da er die Aufnahme von Sonnenlicht behindert. Und dieses Licht ist wichtig für die Photosynthese. Während regelmäßiges Abstauben somit essenziell ist, gibt es auch bestimmte Zimmerpflanzen, bei denen dies vermieden werden sollte. myHOMEBOOK erklärt, worauf man dabei achten sollte.

Darum ist Staub schädlich für das Pflanzenwachstum

Staubschichten auf Pflanzenblättern wirken sich negativ auf die Fähigkeit der Pflanze aus, Sonnenlicht zu absorbieren. Dieses Licht ist für die Photosynthese wichtig, also die Umwandlung von Licht in Nährstoffe. Fehlt es, leidet die Gesundheit der Pflanze langfristig, und ihr Wachstum wird gehemmt.

Zimmerpflanzen sind besonders anfällig, da sie in Innenräumen keinem Regen ausgesetzt sind, der Staub und Schmutz abspült. Daher empfiehlt es sich, Zimmerpflanzen regelmäßig zu reinigen. Die niederländische Stiftung „Stichting Promotie Anthurium“, die sich der Förderung von Anthurien widmet, rät deshalb sogar dazu, Pflanzen gelegentlich unter der Dusche abzubrausen.

Welche Alternativen gibt es?

Falls das Duschen unpraktisch ist, gibt es andere Möglichkeiten: Ein Wasserzerstäuber kann zum Einsatz kommen, um Staubpartikel zu lösen. Anschließend kann die Pflanze mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Alternativ reicht es auch, die Blätter direkt mit einem feuchten Tuch vorsichtig zu reinigen.

Mehr zum Thema

Welche Zimmerpflanzen man nicht abstauben sollte

Die Experten warnen jedoch, dass nicht alle Pflanzenarten vom Abstauben profitieren. Einigen kann das Abwischen der Blätter sogar schaden, heißt es. Dies betrifft vor allem Pflanzen, deren Blätter mit einer speziellen Schutzschicht überzogen sind.

Diese Schicht, die oft bei Sukkulenten zu finden ist, schützt die Pflanze vor intensiver Sonneneinstrahlung und reduziert den Wasserverlust über die Blattoberfläche. Wenn man sie durch Abwischen beschädigt, kann die Pflanze empfindlicher auf Umwelteinflüsse reagieren und ihre natürliche Schutzfunktion einbüßen.

mit Material der dpa

Themen Reinigen Zimmerpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.