Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtig pflegen

Was Pflanzen im Winterquartier jetzt brauchen

Einige Pflanzen brauchen im Winterquartier strenge Ruhe
Oleander und Zitronenbäume, die im Haus überwintern, brauchen strenge Ruhe Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

25. Januar 2020, 9:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Gartenpflanzen, die ins Haus geholt wurden, befinden sich nun in einer Ruhephase. Je nach Temperatur im Raum fällt diese besonders streng aus. Worauf Hobbygärtner achten sollten.

Artikel teilen

Einige Pflanzen müssen in ein Winterquartier umziehen, damit sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen. Wer seine Kübelpflanzen ins Haus geholt hat, sollte besondere Vorsicht im Umgang mit ihnen walten lassen – denn sie sind besonders empfindlich.

Pflanzen im Winterquartier nicht bewegen

Das gilt vor allem im Januar und Februar für Pflanzen an kühlen und dunklen Standorten, erläutert die Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

Die Experten empfehlen sogar absolute Ruhe für das überwinternde Grün. Das bedeutet für Hobbygärtner, dass sie weder den Standort der Pflanzen im Winterquartier wechseln sollten, noch sollten sie den Topf drehen oder verschieben. Da der Wasserbedarf in dieser Ruhephase sehr reduziert ist, sollte man die Pflanzen auch entsprechend sparsam gießen.

Auch interessant: Kübelpflanzen sind im Winter anfälliger für Schädlinge

Mehr zum Thema

Was gilt für Pflanzen an warmen Plätzen?

Überwintern Topfpflanzen aus dem Garten oder vom Balkon an einem relativ warmen Platz wie dem Wintergarten, brauchen sie hingegen mehr Wasser und auch mehr Licht. Daher empfiehlt es sich, dunkle Winterquartiere zu erhellen. Wenn es zu Schneefällen kommt, sollte man Dachfenster beispielsweise von Schnee befreien. Fenster sollten generell Licht durchlassen – Vorhänge und anderen Sichtschutz daher entfernen oder beiseite ziehen.

Themen Zimmerpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.