4. August 2024, 17:41 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Rohrglanzgras, auch Havelmielitz oder Havelmilitz genannt, wächst in Uferbereichen an Tümpeln, Flüssen und Seen. myHOMEBOOK stellt das Süßgras vor und verrät, wie es am heimischen Gartenteich am besten gedeiht.
Wenn sich das Schilfrohr an Seen sacht im Wind biegt, kommt bei vielen Hobbygärtnern die Sehnsucht auf, eine ähnliche Kulisse am eigenen Teich zu erschaffen. Schilfrohr hat allerdings einen hohen Platzbedarf und kann durch seine Höhe die Sicht auf den Teich komplett verdecken. Eine gute Alternative ist in diesem Fall Rohrglanzgras. Es ähnelt optisch dem Schilfrohr, ist aber kleiner in seinen Ausmaßen und trägt darüber hinaus dekorative Streifen auf den langen Blättern.
Übersicht
Rohrglanzgras pflanzen
Rohrglanzgras ist in Gartencentern oder Baumärkten erhältlich, auch viele Online-Shops führen kleinere Ableger als Containerware. Diese können fast das ganze Jahr über in den Boden gesetzt werden, solange dieser nicht gefroren ist. Das Rohrglanzgras bildet ein weit verzweigtes und schnell wachsendes Wurzelsystem aus und sollte deshalb unbedingt mit einer Wurzelsperre in seiner Ausbreitung begrenzt werden. Alternativ kommen Pflanzkörbe für den Gartenteich zum Einsatz.
Aussehen und Wuchs
Das Süßgras mit den gestreiften Blättern kann bis zu zwei Meter hoch und einen Meter breit wachsen. Die einzelnen Blätter erreichen dabei eine Länge von 35 Zentimetern. Im Juni und Juli bilden sich die Blüten in Rispenform aus. Von rötlich-grün wandelt sich die Farbe der Rispen nach einigen Wochen zu einem stark glänzenden Gelb – und daher hat das Rohrglanzgras auch seinen Namen.
Standort und Boden
Sonne und Wasser – sind diese beiden Elemente im Übermaß vorhanden, fühlt sich das Rohrglanzgras so richtig wohl. Es verträgt ohne Weiteres Staunässe und kann deshalb auch gut in den Uferbereich eines Gartenteichs gepflanzt werden. Aber auch ein sonniges Beet, das häufig gegossen wird, ist ein Standort, an dem die Havelmielitz gut anwächst. Der Boden sollte neben einer hohen Feuchtigkeit auch nährstoffreich sein.
Sorten
Rohrglanzgras-Sorten unterscheiden sich vor allem durch ihre Blattfärbung und die Ausbreitungsgeschwindigkeit:
- Picta: Diese Sorte ist auch Weißbuntes Rohrglanzgras bekannt und ist weit verbreitet. Denn die weißgestreiften Blätter wirken sehr attraktiv.
- Mervyn Feesey: Wer Picta mag, wird Mervyn Feesey lieben. Diese neuere Sorte zeigt einen noch höheren Weißanteil in den Streifen der Blätter und breitet sich außerdem weniger stark aus.
- Tricolor: Hier ist der Name Programm. Neben Weiß und Grün zeigt die Rohrglanzgras-Sorte Tricolor außerdem einen Hauch von Rosa auf den Blättern.
Rohrglanzgras pflegen
Bewässerung
Als Uferpflanze machen es sich Hobbygärtner einfach, wenn sie das Rohrglanzgras an den Rand eines Teichs setzen. So kann es größtenteils sich selbst überlassen werden und braucht keine weitere Bewässerung. Pflanzen in Beeten müssen hingegen regelmäßig bewässert werden, an heißen Sommertagen täglich.
Düngung
Das Rohrglanzgras hat einen hohen Nährstoffbedarf. Im Frühjahr deshalb am besten eine dickere Schicht Kompost um den Wurzelbereich verteilen. Steht das Rohrglanzgras im Uferbereich eines Gartenteichs, bekommt es über die eingetragenen Nährstoffe ins Wasser in der Regel alles, was es benötigt.
Schnitt
Rohrglanzgras muss kaum geschnitten werden, lediglich im Frühjahr sollten vertrocknete Blätter und Halme entfernt werden. Diese haben den Winter über am Teich eine wichtige Funktion: Sie bilden an den Halmen bei zugefrorener Wasseroberfläche Luftlöcher, die den Sauerstoffgehalt im Wasser stabilisieren und das komplette Zufrieren verhindern können.
Winterhärte
Die Havelmilitz ist in unseren Breiten winterhart und sehr resistent gegenüber Frost und Kälte. Selbst ein komplett zugefrorener Teich macht ihnen in der Regel wenig aus.
Giftig
Bis zu drei Prozent Alkaloide kommen in 100 Gramm Rohrglanzgras vor. Weidetiere vertragen das Rohrglanzgras deshalb nur in geringen Mengen. Katzen neigen dazu, das Rohrglanzgras im Garten zu fressen, um beim Putzen verschluckte Haare wieder hochzuwürgen. Da das Gras rau und hart ist, kann es dabei zu Verletzungen im Mund-Rachenraum kommen.
Vermehrung
Am einfachsten ist die Vermehrung über die Teilung des Rohrglanzhorstes im Frühjahr. Hierfür eine Pflanze ausgraben und mit einem scharfkantigen Spaten in zwei oder mehr Teile teilen. Ein Teil des Rohrglanzgrases dafür wieder einpflanzen, den Rest neu verpflanzen. Möglich ist auch die Aussaat über die Grassamen. Diese ist allerdings deutlich zeitaufwendiger.
Alternativen
Wer einen sehr großen Garten sein Eigen nennt, kann statt oder in Ergänzung zum Rohrglanzgras auch Schilfrohr anpflanzen. Es wird mit vier Metern fast doppelt so groß wie Rohrglanzgras und wächst insgesamt noch schneller als dieses. Kleiner als das Rohrglanzgras ist zum Beispiel der Mini-Rohrkolben oder auch die Japansegge.
Bienenfreundlichkeit
Beim Rohrglanzgras ist der Wind für die Bestäubung zuständig und somit ist das Gras für Bienen uninteressant. Dafür ist es eine wichtige Pflanze im Bereich der Biomasseenergiegewinnung und hat somit auch einen nachhaltigen Nutzen.
Verwendung
Die Havelmielitz kann durch ihr festes Wurzelwerk Uferbereiche an Teichen sicher befestigen oder auch Hänge im Garten vor Erosion schützen. Die Rispenblüten sind getrocknet auch ein beliebtes Deko-Element in der Vase.
Garten Schilfrohr richtig pflanzen und pflegen
Wasserpflanze Muschelblume für den Gartenteich richtig pflegen
Ausladender Laubbaum Die malerisch wachsende Trauerweide im Garten pflanzen und pflegen
Krankheiten und Schädlinge
Ein weiterer großer Pluspunkt des Rohrglanzgrases: Es ist nahezu vollständig unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Sein größter Feind ist und bleibt langanhaltende Trockenheit.