Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps zur Pflege

Sollte man Rosen im Herbst schneiden?

Rosen im Herbst schneiden
Ein später Rückschnitt kann sich bei Rosen lohnen Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

2. September 2024, 13:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Rosen sind echte Klassiker im Garten. Allerdings gehört dazu auch die richtige Pflege. Ist ein Schnitt im Herbst sinnvoll? Ein Experte klärt auf.

Artikel teilen

Rosen sind eine Zierde für jeden Garten – wenn man sie entsprechend pflegt. Eine wichtige Pflegemaßnahme dabei ist der richtige Schnitt. Geht man richtig vor, hat man auch noch im Herbst etwas von den Rosen.

Warum ein später Rückschnitt sinnvoll ist

Wer seine Rosen bis in den Herbst hinein blühend sehen möchte, sollte auch in den späten Sommermonaten die Schere in die Hand nehmen. Insbesondere im August und September kann das Entfernen verblühter Blüten dazu beitragen, die Blütezeit zu verlängern.

„Rosen wachsen je nach Temperatur teilweise bis in den November hinein und können bis dahin noch blühen“, erklärt Jörg Korfhage, Gärtner und Trainer bei der DIY Academy in Köln. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blüten fördert dabei das Wachstum neuer Knospen. Der Gartenexperte empfiehlt, den Blütenzweig oberhalb des letzten fünfzähligen Blattes abzuschneiden.

Tipp: Ein einfacher Test zeigt, ob es Zeit für den Schnitt ist. Wenn man den Blütenzweig leicht schüttelt und die Blütenblätter bereits abfallen, ist der richtige Moment gekommen.

Ist ein radikaler Rückschnitt im Herbst zu empfehlen?

Im Herbst ist ein starker Rückschnitt laut Korfhage nicht erforderlich. Die beste Zeit dafür ist vielmehr das Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wer jedoch Wert auf einen gepflegten Garten legt, kann die Rosen vor dem Winter leicht in Form schneiden. „Lange Triebe etwas zurücknehmen, sodass die Rosen insgesamt kompakter aussehen“, rät Korfhage.

Ein zu starker Rückschnitt vor dem Winter kann riskant sein. Die Rosen könnten in strengen Wintern zurückfrieren, was einen erneuten Rückschnitt im Frühjahr notwendig macht. In diesem Fall könnten die Pflanzen deutlich kleiner ausfallen.

Auch interessant: 5 Gründe, warum Rosen nicht blühen

Rosen im Herbst pflanzen und umsetzen

Ab September beginnt die ideale Zeit, um neue Rosen zu pflanzen. Der Boden ist noch warm genug, sodass die Pflanzen vor dem Winter gut einwurzeln können. Für die Pflanzung sollte ein relativ großes Loch ausgehoben werden. „Es sollte doppelt so breit und tief sein wie der Wurzelballen“, so Korfhage. Zusätzlich empfiehlt er, den Aushub mit 25 Prozent Humus zu mischen.

Auch das Umpflanzen von Rosen ist im Herbst möglich. Die beste Zeit dafür ist Oktober oder November, aber auch im Februar oder März können Rosen noch umgepflanzt werden.

Mehr zum Thema

Sollte man im Herbst noch düngen?

Düngen sollte man die Rosen im Herbst nicht mehr. Der letzte geeignete Zeitpunkt dafür ist Anfang August. Wird später gedüngt, treiben die Rosen bei warmem Wetter im Herbst erneut aus. „Das sieht im Garten vielleicht schön aus, aber die neuen Triebe können nicht mehr ausreichend ausreifen und bis zum Winter abhärten“, warnt Korfhage. Diese weichen Triebe sind besonders anfällig für Frostschäden und könnten im Winter leicht erfrieren.

Mit Material der dpa

Themen Blumen Herbst

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.