Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Garten-Wissen

Warum man späte Tomatenblüten entfernen sollte

Blüte an Tomatenpflanze
Es kann passieren, dass sich an Tomatenpflanzen im Spätsommer und Herbst noch Blüten ausbilden. Was tun? Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

7. September 2023, 5:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Viele Tomatenpflanzen tragen auch im Spätsommer noch Früchte. Und manche blühen sogar im Frühherbst noch. Wer hier richtig eingreift, kann länger ernten.

Artikel teilen

Wer einen Tomatenstrauch besitzt, kann oft noch bis in den Oktober hinein davon ernten. Wenn die Pflanzen jetzt aber noch neue Tomatenblüten bilden, sollte man diese entfernen. Was steckt dahinter?

Tomatenblüten im Spätsommer entfernen

Die Energie, die die Tomatenpflanze für die Blütenbildung aufwendet, sollte den vorhandenen Früchten zugutekommen. Darauf weist unter anderem der WWF (World Wildlife Fund) hin. Deswegen ist es ratsam, die Tomatenblüten im Spätsommer und Frühherbst zu entfernen.

Auch interessant: Tomatenpflanze trägt keine Früchte? 4 mögliche Ursachen

Tomaten sind Selbstbefruchter, brauchen für die Entwicklung aber mehrere Wochen. Früchte aus den späten Blüten haben so kaum noch Aussichten, bis zum Saisonende reif zu werden. Vorhandene – auch noch grüne – Früchte dagegen können in den verbleibenden Sonnentagen noch gut reifen.

Mehr zum Thema

Grüne Tomaten nachreifen lassen

Reicht die Sonne nicht, können grüne Tomaten auch drinnen nachreifen. Tomaten produzieren selbst das Reifungsgas Ethylen, das in Verbindung mit der richtigen Temperatur oder Sonneneinstrahlung funktioniert. Auch die Lagerung neben Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse – beispielsweise Äpfeln – kann den Reifungsprozess unterstützen, rät die Verbraucherzentrale NRW.

Gut zu wissen: Auch bei Paprika, Gurken und Zucchini sollte man die späten Blüten jetzt „ausknipsen“. Das geht auch ganz einfach mit den Fingerspitzen – ähnlich wie beim Ausgeizen.

mit Material der dpa

Themen Gemüse Herbst Tomaten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.