Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Fruchtbildung unterstützen

Tomatenpflanzen richtig schneiden für eine üppige Ernte

Tomaten sollte man regelmäßig schneiden, um die Fruchtbildung zu unterstützen
Tomaten sollte man regelmäßig schneiden, um die Fruchtbildung zu unterstützen Foto: myHOMEBOOK/Dr. Stefanie Kruse-Lenke
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

2. August 2024, 11:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Tomaten sind ein beliebtes Gemüse für den Garten und den Balkon. Sie sind lecker, pflegeleicht und vielseitig in der Küche einsetzbar. Schade, wenn sie nicht so viele Früchte tragen, wie man es gern hätte. Doch man kann nachhelfen. myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering erklärt, wie man Tomaten durch einen Schnitt zu mehr Früchten verhilft.

Artikel teilen

Richtig gießen, hin und wieder düngen und vor allem Ausgeizen sind wichtig, wenn man Tomaten anpflanzt. Doch gelegentlich sollte man Tomaten auch schneiden, um sie bei ihrem Wuchs und der Fruchtbildung zu unterstützen.  

Welche Blätter der Tomate sollte man schneiden?

Bei der Tomate werden in der Regel die unteren Blätter beziehungsweise Triebe abgeschnitten, die nahe am Boden sind. Zu beachten ist, dass man nicht zu viele Triebe entfernt. Am besten orientiert man sich an den Rispen der Pflanze. Unterhalb kann großzügig die Schere angesetzt werden, oberhalb sollte man höchstens etwas einkürzen und zu vereinzelte Blätter entfernen, um einen Sonnen- und Regenschutz der Früchte zu gewährleisten.

Kranke Blätter sollten ebenfalls regelmäßig entfernt werden, um ein Übergreifen auf die gesamte Pflanze zu verhindern.

Warum man die Triebe schneiden sollte

Bei einer Tomatenpflanze ist es sinnvoll, die unteren Triebe zu entfernen. Sie sind näher am Boden, bekommen also als erstes Wasser und Nährstoffe, diese werden aber weiter oben an der Pflanze benötigt, um die Blüten- und Fruchtbildung zu unterstützen. Die unteren Blätter nehmen also den oberen die wichtigen Nährstoffe und das Wasser weg. Da sie keinen Ertrag bringen, kann man diese getrost entfernen.

Mehr zum Thema

Wie man eine Tomate richtig schneidet

Beim Schneiden von Tomaten sollte darauf geachtet werden, das richtige Werkzeug zu verwenden. Eine scharfe und gereinigte Gartenschere oder ein Küchenmesser sind zu empfehlen. Die unteren Triebe, die sich unterhalb der Tomatenrispen befinden, werden direkt am Hauptstamm gekappt. Liegen die Triebe oberhalb von Blüten und Tomatenrispen, nimmt man nur überschüssiges Blattwerk weg.

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

Auf die richtige Technik kommt es an

„Es ist wichtig, die Blätter mit einer Schere oder einem scharfen Messer abzuschneiden. Versucht man die zum Teil kräftigen Blätter abzubrechen, kann es passieren, dass die Blätter nicht sauber abbrechen, sondern Fäden ziehen und den Hauptstamm der Pflanze verletzten. Die Heilung der Wunde kostet die Pflanze viel Kraft, die nicht mehr für die Bildung von Früchten zur Verfügung steht.“  

Themen Garten im August Garten im Juli Gemüse Pflanzenkalender Tomaten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.