Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Pflanzen-Wissen

Sollte man verblühte Rosen abschneiden?

Wenn man verblühte Rosen von der Pflanze abschneiden möchte, sollte man ein paar Punkte beachten
Wenn man verblühte Rosen von der Pflanze abschneiden möchte, sollte man ein paar Punkte beachten Foto: Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

21. Juni 2024, 6:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Ein üppiger Rosenbusch kann der Stolz eines jeden Gärtners sein. Allerdings wächst ein Rosenstrauch nur in den seltensten Fällen von Natur aus perfekt, weshalb man ihn richtig pflegen sollte. Dazu gehört auch, dass verwelkte Blüten abgeschnitten werden sollten – oder etwa nicht? myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering erklärt, was man mit verblühten Rosen machen sollte.

Artikel teilen

Bei vielen Pflanzen sollte man vertrocknete Blüten abschneiden, um weitere Blüten zu erhalten. Ist das bei Rosen auch der Fall? Sollte man verblühte Rosen von der Pflanze abschneiden?

Verblühte Rosen abschneiden – ja oder nein?

Rose ist nicht gleich Rose. Manche blühen nur einmal in der Saison und wiederum andere blühen mehrere Male in einem Jahr. Sowohl bei der einen als auch bei der anderen kann man verblühte Rosen abschneiden, nicht immer ist es empfehlenswert.

Bei Rosen, die mehrfach während einer Saison blühen, ist es sinnvoll, vertrocknete Exemplare abzuschneiden. Die Pflanze wird durch das Entfernen angeregt, neue Blüten auszubilden. Je enthusiastischer man dabei vorgeht, desto schneller und üppiger wird die Pflanze in der Folgezeit blühen.

Rosen, die nur einmal in einer Saison blühen, muss man nicht entfernen, nachdem sie vertrocknet sind. Allerdings kann es ästhetischer aussehen, wenn keine vertrockneten Blüten an der Pflanze hängen. Betrachtet man die Rose aus einem anderen Blickwinkel, sollte man die verblühten Rosen an der Pflanze belassen und sie nicht abschneiden. Sie entwickeln Hagebutten und diese wiederum sehen im Herbst sehr dekorativ aus.

Mehr zum Thema

Das sollte man beim Abschneiden von vertrockneten Rosen beachten

Beim Abschneiden von vertrockneten Rosen gilt: lieber etwas zu viel als zu wenig. Man sollte darauf achten, dass nicht nur die Blüte abgeschnitten wird, sondern auch ein paar Blätter. Am besten setzt man den Schnitt oberhalb eines gut entwickelten fünfteiligen Blattes. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Rosenschnitt.

Neben der richtigen Stelle beim Abschneiden von verblühten Rosen ist auch das Werkzeug wichtig. Rosen sind anfällig für so manche Krankheit, daher sollte man beachten, dass die Schere stets frisch gereinigt ist. Des Weiteren sollte die Schere auch scharf sein, um sicherzustellen, dass die Rose nicht über die Maße beschädigt und verletzt wird.

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

Wildtriebe können weg

„Während man seine Rosen nach vertrockneten Blüten inspiziert, kann es gut sein, dass man auch einen Wildtrieb entdeckt. Diesen erkennt man unter anderem daran, dass seine Blätter nicht fünfteilig, sondern siebenteilig sind. Dieser Wildtrieb kann vollständig abgeschnitten werden.“

Themen Gartenpflanzen Rosen
34 Tipps für die Gartengestaltung
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.