Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Pflanzen-Wissen

Sollte man vertrocknete Blüten von Geranien entfernen?

Geranien Blüten entfernen
Geranien gehören mit zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Doch sollte man die verblühten Stängel entfernen? Foto: myHOMEBOOK
Katharina Regenthal
Redakteurin

6. August 2024, 12:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Geranien gehören mit zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Doch irgendwann verblühen auch diese hübschen Blüten. Was dann zu tun ist, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Schaut man sich einmal die Balkone in Deutschland an, dann fällt eine Pflanze besonders häufig auf: die Geranie. Sie schmückt nahezu jeden Balkon – im Süden Deutschlands meist sogar besonders üppig und prächtig. Die richtige Pflege ist dabei entscheidend. Doch wie sollte man mit vertrockneten Geranienblüten umgehen? Abschneiden, abknicken oder lieber stehen lassen? myHOMEBOOK hat die Antworten.

Vertrocknete Geranienblüten entfernen

Ähnlich wie bei vielen anderen Pflanzen sollte man auch bei Geranien die alten und vertrockneten Blüten entfernen. Das begünstigt unter anderem die neue Blütenbildung, da die Pflanze dann ihre gesammelte Kraft in die neuen Blüten stecken kann. Aber das Entfernen von vertrockneten Blüten ist auch für die Gesundheit der Pflanze wichtig, denn dadurch beugt man Krankheiten vor.

Auf der Website der Marketinginitiative der europäischen Geranienzüchter heißt es, dass die Blüten und Blätter der Geranien bei Feuchtigkeit dazu neigen, zu verkleben. Das sei wiederum der perfekte Nährboden für Pilzkrankheiten.

Blüten und Stängel brechen und nicht schneiden

Vertrocknete Blüten sollte man also auch bei Geranien unbedingt entfernen. Allerdings braucht man bei dieser Pflanze weder Schere noch Messer. Denn die verwelkten Blüten lassen sich ganz leicht herausbrechen. Wer es schon einmal ausprobiert hat, wird gemerkt haben, dass die vertrockneten Stängel schon bei Berührung nachgeben und man im Grunde keine Kraft aufwenden muss.

Die Blüten der Geranien wachsen in Dolden, die in der Regel nicht alle zeitgleich blühen. Dementsprechend sind sie auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten verblüht. Je nachdem, wie viele Pflanzen man hat, kann man dann die einzelnen vertrockneten Blüten der Geranien entfernen. Wem das zu aufwendig ist, der kann auch ganze Dolden abbrechen – das ist am Ende die bessere Lösung, als vertrocknete Blüten stehenzulassen. Sonst ist die Gesundheit der ganzen Pflanze gefährdet.

Mehr zum Thema

Vertrocknete Blüten besonders einfach entfernen

Wie bereits erwähnt, werden Geranienblüten nicht abgeschnitten, sondern abgebrochen. Hierbei sollte man immer darauf achten, dass man den Stängel entgegen der Wuchsrichtung abbricht – so geht es sehr viel einfacher.

Einfacher wird es auch, wenn man die Blüten und Stängel entfernt, sobald sie mit Flüssigkeit prall gefüllt sind. Das ist sowohl nach einem Regenguss der Fall, aber auch wenige Stunden nach dem Gießen.

Themen Blumen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.