24. Dezember 2019, 9:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
In vielen Haushalten ist der Weihnachtsbaum das dekorative Highlight zu den Festtagen. Doch obwohl man ihn in Wasser stellt, verliert er mit der Zeit seine Nadeln, färbt sich bräunlich und lässt die trocknenden Zweige hängen. Wer sich die Weihnachtsstimmung länger erhalten möchte, sollte diese sieben Tipps ausprobieren.
Viele Haushalte, die Weihnachten feiern, lassen ihren geschmückten Baum bis zum Feiertag der Heiligen drei Königen stehen. Manchmal passiert es aber, dass der Baum gar nicht bis in den Januar durchhält, weil er nadelt oder schlichtweg vertrocknet. Wenn man ein paar Tipps beachtet, kann man den Weihnachtsbaum aber länger frisch halten. myHOMEBOOK erklärt, worauf Sie achten müssen.
Auch interessant: 5 immergrüne Bäume für den Garten

Große Übersicht Nordmanntanne, Douglasie, Schwarzkiefer – welcher Weihnachtsbaum passt zu Ihnen?

Sorten, Pflege, Deko Worauf man beim Kauf eines Weihnachtsbaums unbedingt achten sollte

Adventszeit Darum sollte man Weihnachtsbäume besser nicht im Freien lagern
Wie man Weihnachtsbäume länger frisch halten kann
- Achten Sie schon beim Kauf des Baumes auf die Frische. Steht der Baum schon einige Tage lang herum, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er schneller Nadeln verliert. Auch die Sorte des Baumes kann über dessen Frische entscheiden. So nadeln Fichten zum Beispiel schneller als Tannen.
- Lagern Sie den Weihnachtsbaum an einem kühlen Ort wie beispielsweise dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten, bevor Sie ihn aufstellen. Wichtig: Er sollte dabei am besten nicht in ein Netz gewickelt sein und bereits in Wasser stehen.
- Bevor Sie den Baum dann zu Weihnachten ins Eigenheim holen, sollten Sie ihn an die Zimmertemperatur gewöhnen. Verlagern Sie ihn von draußen erst ins Treppenhaus, bevor Sie ihn dann in die beheizte Wohnung stellen.
- Stellen Sie den Baum danach nicht in der Nähe einer Heizung oder eines Kamins auf, da in die Wärme austrocknen würde. Sofern Sie eine Fußbodenheizung haben, sollten Sie den Baum auf einen Hocker stellen.
- Der Baum muss unbedingt während der gesamten Zeit in Wasser stehen. Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig aufzufüllen. Außerdem kann es helfen, wenn Sie die Zweige des Baums einmal am Tag mit Wasser benetzen.
- Verzichten Sie bei der Bewässerung auf vermeintlich frisch haltende Zusatzmittel. Leitungswasser ist völlig ausreichend.